Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Goldenes Ehrenzeichen für Universitätsprofessor Heinz Engl

Kern Kerstin, 28.03.2023 12:33

LINZ. Landeshauptmann Stelzer hat den Gründer und langjährigen Direktor des Johann Radon Instituts, Heinz Engl, mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.

Landeshauptmann Stelzer übergibt Heinz Engl das Goldene Ehrenzeichen für seinen langjährigen Verdienst. (Foto: Max Mayrhofer)

Professor Heinz Engl wurde 1953 in Linz geboren und studierte Technische Mathematik an der Johannes Kepler Universität Linz. Der ehemalige Rektor der Universität Wien gründete 2003 das Johann Radon Institut für angewandte Mathematik in Linz. Im Zuge der 20-jährigen Jubiläumsfeier des Instituts verlieh ihm Landeshauptmann Thomas Stelzer das Goledene Ehrenzeichen das Landes.

„Forschung auf höchstem Niveau ist heute entscheidend, wenn wir weiterhin ein führender Wirtschaftsstandort sein wollen. Beim Johann Radon Institut ist das seit nunmehr zwei Jahrzehnten erfolgreich geglückt. Der Name Heinz Engl und seine Lebensleistung sind eindrucksvoll damit verbunden. Exzellente Grundlagenforschung und deren Transfer in die Industrie und Technik sind seit je her zentrale Leitmotive der Arbeit von Heinz Engl“, würdigt Landeshauptmann Thomas Stelzer das Lebenswerk von Heinz Engl in seiner Laudatio.

Leitfigur für universitäres Feld

Er schloss sein Studium 1977 mit der höchstmöglichen Promotion sub auspiciis Praesidentis ab. Bereits mit 35 Jahren wurde Engl zum Professor für Industriemathematik an die JKU berufen und hat wegweisende Meilensteine im Bereich der angewandten Mathematik gesetzt. Als Dekan der technisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der JKU, als Mitglied des Universitätsrates der TU-Graz, aber auch als Vizerektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs und später als Rektor der Universität Wien hat Engl die österreichische Universitätslandschaft mitgeprägt.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden