Event zur Förderung von Frauen: "Let's get visible" in Linz
LINZ. Frauen stärken, ermutigen, weiterbilden und vernetzen: Am Freitag, 22. November, geht zum dritten Mal das Female Empowerment-Festival „Let's get visible“ über die Bühne. Mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und auch Teilnehmer - denn Männer sind herzlich willkommen - werden in der neuen Location, dem Brucknerhaus Linz, erwartet.

„Das positive Feedback nach dem letzten Let’s get visible war enorm. Wir mussten uns überlegen, wie wir der großen Nachfrage gerecht werden können und bieten heuer mit erstmals vier Bühnen und einem bunten Programm noch mehr Raum für Interessierte“, erzählt Gründerin Carolin Anne Schiebel.
Programmvielfalt und neue Highlights
Über 50 Expertinnen und Experten und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik sprechen und diskutieren in Panels, Keynotes und Workshops zu Themen wie Self-Empowerment, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Mitarbeiterbindung, Unternehmenskultur, Vielfalt als Erfolgsfaktor, Frauennetzwerke und Leadership. „Ich freue mich, dass ich so viele starke Persönlichkeiten für das Festival gewinnen konnte, denen Female Empowerment ein großes Anliegen ist“, so Schniebel. Mit dabei sind etwa Influencerin und Unternehmerin Karin Teigl aka Constantly K, Kabarettistin Nina Hartmann und aus der Politik die oberösterreichische Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander sowie viele Unternehmerinnen und Unternehmer, wie Patrick Rammerstorfer, Miriam Mottl, Gerti Schatzdorfer, Daniel Fetz und viele mehr.
In der „Connect & Chill Area“ gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und bei kostenlosen Getränken, Snacks, Handmassagen, Stilberatung, Beauty-Treatments und mehr zu entspannen.
Neu in diesem Jahr sind zudem Angebote wie Kinderbetreuung, Business-Kleidertausch, eine Jobwall, ein Ruheraum sowie die Life-Radio-Lounge. Das professionelle Moderationstraining mit LT1 bringt einen zusätzlichen Mehrwert und frischen Impuls ins Programm. Beim Elevator Pitch können Teilnehmer ihre Ideen vor Publikum präsentieren und wertvolles Feedback erhalten.
Mit dem Ziel, ein offenes und motivierendes Netzwerk für Frauen zu schaffen, möchte die Initiatorin Frauen und ihre Themen in den Mittelpunkt stellen, ihre Sichtbarkeit erhöhen und ihre beruflichen Ziele fördern. „Sichtbarkeit, Bewusstseinsbildung und gegenseitige Unterstützung sind für Gleichstellungsfragen unerlässlich. Ich freue mich auf viele interessierte Frauen und Männer, auf ein Publikum, das so bunt ist wie unsere Gesellschaft“, sagt Gründerin Carolin Anne Schiebel.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden