Linz AG setzt 2025 zwei rollstuhlgerechte Anruf-Sammel-Taxis ein
LINZ. Neben den Straßenbahn- und Buslinien bietet die Linz AG auch das Mietwagen-Angebot tim sowie das Anruf-Sammel-Taxi AST an. Letzteres Fahr-Angebot soll nun durch zwei Fahrzeuge ergänzt werden, mit denen Fahrgäste im Rollstuhl sitzend befördert werden können.

Noch im ersten Halbjahr 2025 sollen die beiden barrierefreien Anruf-Sammel-Taxis eingesetzt werden - die Lieferung des ersten speziell ausgestatteten Fahrzeugs ist für April 2025 geplant.
„Die Basis für unser multimodales Mobilitätsangebot bildet das öffentliche Verkehrsnetz mit mehr als 100 Millionen Fahrgästen pro Jahr. Ein Fokus liegt aber auch auf der bedarfsorientierten Weiterentwicklung unserer ergänzenden Services. Die Einführung eines Anruf-Sammel-Taxis unter dem Vorzeichen der Barrierefreiheit ist auch ein Ergebnis unserer guten Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe ‚Ungehindert Mobil‘“, so Vorstandsdirektorin Jutta Rinner.
Bereits drei Millionen AST-Fahrgäste
Jeweils rund 80.000 Fahrgäste nutzten 2023 und 2024 das AST-Service - das sind deutlich mehr als vor der Corona-Pandemie. Seit der Einführung in den späten 1980er Jahren wurden drei Millionen AST-Fahrgäste gezählt.
Die inzwischen 48-Fahrzeuge starke tim-Flotte vom E-Kleinwagen bis zum Transporter verzeichnete seit ihrem Start im Jahr 2019 bereits 50.000 Buchungen und legte 3,4 Millionen Kilometer zurück. Mit einer Million gefahrenen Kilometern war 2024 das bis jetzt erfolgreichste tim-Jahr. Zwei Drittel der tim-Fahrten sind mittlerweile elektrisch. Jeder der zwölf tim-Standorte liegt in unmittelbarer Nähe zu einer Öffi- sowie zu einer AST-Haltestelle.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden