Engagierte Mitarbeiter: Liwest Green Team setzt sich für die Umwelt ein
LINZ. Dem Internetanbieter Liwest ist Klimaschutz ein Anliegen. Im Herbst 2024 wurde ein internes Green Team gegründet, welches nachhaltige Maßnahmen vorantreiben will. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern gibt auch ein Gefühl von Selbstwirksamkeit in Krisenzeiten.

Seit Oktober 2024 gibt es ein firmeninternes Green Team beim Internetanbieter Liwest: 18 Mitarbeitende aus allen Abteilungen haben sich freiwillig zusammengeschlossen. Sie treffen sich monatlich, um Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen zu entwickeln und voranzutreiben. Ein besonderer Fokus liegt 2025 auf den Bereichen Mobilität und Kreislaufwirtschaft.
Zudem erhalten die Mitglieder des Green Teams ein niederschwelliges Weiterbildungsangebot: etwa Zugang zur Glacier Climate Academy, zu Fachliteratur sowie punktuelle Begleitung durch externe Experten. „Das Projekt Green Team zeigt, dass Klimaschutz den Mitarbeitenden am Herzen liegt und sie aktiv mitgestalten wollen“, heißt es von der Firma Liwest. Die Initiative hat auch einen psychologischen Nutzen: Mitarbeitende erleben durch ihr Engagement Selbstwirksamkeit, was angesichts der Klimakrise und anderer globaler Herausforderungen bedeutender wird.
Bienen, Photovoltaik und Ökostrom
Liwest hat in den letzten Jahren vermehrt Maßnahmen gesetzt, um CO2 einzusparen, Ressourcen zu schonen und Biodiversität zu fördern. Bereits 2020 trat das Unternehmen dem Klimabündnis bei. Seither wurden zahlreiche Projekte umgesetzt – darunter die vollständige Umstellung auf Ökostrom, die Installation von Photovoltaikanlagen und die Förderung nachhaltiger Mobilität. So übernimmt Liwest seit 2023 die Kosten des Klimatickets für Mitarbeitende, baut den E-Fuhrpark aus und analysiert das Mobilitätsverhalten der Belegschaft.
Auch ökologische Aspekte kommen nicht zu kurz: Insektenfreundliche Begrünungen am Firmengelände, zwei Bienenstöcke am Dach des Firmenhauptsitzes in der Lindengasse, neue Fahrradständer und der Verzicht auf Einwegplastikflaschen sind nur einige der umgesetzten Maßnahmen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden