Ohrid, malerisch am Ufer des Ohridsees in Nordmazedonien gelegen, gilt als verstecktes Juwel Europas. Die Stadt, oft als „Jerusalem des Balkans“ bezeichnet, ist bekannt für ihre 365 Kirchen – eine für jeden Tag des Jahres.

Durch die Kombination aus historischen Bauwerken, religiösem Erbe und der Lage am See ist Ohrid ein besonderes Reiseziel. Die Stadt verbindet Geschichte und Natur auf harmonische Weise und spricht sowohl kulturinteressierte Besucher als auch Naturliebhaber an.
Reiche Geschichte und Kultur
Die Altstadt von Ohrid beeindruckt mit gut erhaltenen historischen Gebäuden, darunter zahlreiche Kirchen und Klöster. Besonders hervorzuheben ist die Kirche des Heiligen Johann von Kaneo aus dem 13. Jahrhundert, die malerisch auf einem Felsen über dem See thront. Ebenfalls bemerkenswert ist die Festung von Zar Samuil, die einen weiten Blick über die Stadt und den See bietet.
Ein weiteres bedeutendes archäologisches Denk mal ist die Bucht der Knochen, ein rekonstruiertes Pfahlbaudorf aus der Bronze- und Eisenzeit. Dieses Freilichtmuseum bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben prähistorischer Siedler, die auf hölzernen Plattformen über dem Wasser lebten. Archäologische Funde belegen, dass an dieser Stelle einst eine bedeutende Siedlung existierte.
UNESCO-Welterbe
Der Ohridsee, einer der ältesten Seen Europas, und die umliegende Region wurden aufgrund ihrer kulturellen und natürlichen Bedeutung in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Der See ist rund 1,36 Millionen Jahre alt und zählt damit zu den ältesten Seen der Welt. Mit einer maximalen Tiefe von etwa 288 Metern gehört er zudem zu den tiefsten Seen Europas. Die Region beherbergt zahlreiche endemische Pflanzen- und Tierarten und zeugt von einer reichen Geschichte, die bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Ein besondere ökologische Rarität ist die Ohrid-Forelle, die ausschließlich im Ohridsee vorkommt. Diese seltene Fischart ist nicht nur ein Symbol für die Region, sondern auch eine Delikatesse in der lokalen Küche.
Die 365 Kirchen von Ohrid sind ein wichtiger Bestandteil der Stadt und bieten wertvolle Einblicke in die religiöse und künstlerische Entwicklung der Region. Viele dieser Gotteshäuser stammen aus dem Mittelalter und sind mit beeindruckenden Fresken und Ikonen geschmückt.
Naturerlebnisse und Freizeitmöglichkeiten
Neben kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet Ohrid auch beeindruckende Naturlandschaften. Der kristallklare Ohridsee lädt zum Schwimmen, Bootfahren und Entspannen ein. Die umliegenden Berge bieten Wanderern und Naturliebhabern zahlreiche Möglichkeiten, die vielfältige Flora und Fauna der Region zu erkunden.
Ohrid vereint kulturelles Erbe und beeindruckende Natur und ist damit ein attraktives Reiseziel für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen. Die Stadt gilt als Geheimtipp für Reisende, die eine authentische und geschichtsträchtige Destination abseits der großen Touristenströme entdecken möchten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden