Dienstag 15. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Erfolg für Podcast aus OÖ beim österreichweiten Ö3-Podcast-Award

Tips Logo Online Redaktion, 03.04.2025 14:14

WIEN. Der Trend ist ungebrochen, die Vielfalt wächst – und das Niveau gleich mit: Österreichs Podcast-Szene hat sich im letzten Jahr einmal mehr professionalisiert. Beleg dafür ist der mittlerweile fünfte Ö3-Podcast-Award, bei dem heuer rund 60.000 Nominierungen für über 1.400 Produktionen eingingen. Eine Fachjury, unterstützt von der Ö3-Redaktion, wählte daraus die zwanzig besten Formate.

Siegerfoto im ORF Zentrum am Küniglberg in Wien: Johannes Pracher / Fotocredit: Niklas Schnaubelt
  1 / 2   Siegerfoto im ORF Zentrum am Küniglberg in Wien: Johannes Pracher / Fotocredit: Niklas Schnaubelt

Besonders erfreulich für Oberösterreich: In der Kategorie „Corporate-Podcast“ setzte sich ein Team aus dem Bundesland Oberösterreich an die Spitze. Johannes Pracher holte sich mit dem „#glaubandich Podcast“, einer Produktion der Sparkasse OÖ, den ersten Platz. Der Podcast lebt von Gesprächen mit Gründerinnen und Gründern, stellt innovative Ideen vor – und will Mut machen. Unterstützt wird Pracher dabei unter anderem von Michael Kaufmann, Leitung Digital Unit Medienhaus Wimmer, der in mehreren Folgen als Co-Host aufgetreten ist, unter anderem bei den Digital Days in Linz.

„Wir wollten Menschen zeigen, dass es sich lohnt, an sich zu glauben“, sagt Pracher. Der Preis sei eine Anerkennung und Ansporn zugleich.

In der Publikumswertung dominierte „Das Café am Rande der Freundlichkeit“ aus Salzburg, dicht gefolgt von „Von nix kommt nix“ (Steiermark), einem Podcast über das Scheitern auf dem Weg zum Erfolg. Platz drei ging an das Tiroler Familienprojekt „Liebreizend Extreme“. Zum „Newcomer des Jahres“ wurde „Drama, Tea & Therapy“ gekürt – ein Format, das emotional wie unterhaltsam persönliche Themen verhandelt.

 So divers wie die Themen, so bunt ist auch die Szene geworden – von tiefgründigen Gesprächen bis zu kuriosen Alltagsbeobachtungen. Dass darunter auch Corporate-Formate wie das oberösterreichische Siegerprojekt glänzen, zeigt: Professionelle Inhalte und Inspiration müssen sich nicht ausschließen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden