Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

"Katharina" sticht in See: Neues Erlebnis-Traunerl bereichert den Wolfgangsee

Tips Logo Thomas Leitner, 30.03.2025 13:26

ST. WOLFGANG. Mit der feierlichen Taufe des Erlebnis-Traunerls „Katharina“ kehrt ein Stück Geschichte auf den Wolfgangsee zurück – als schwimmende Bühne, Arche Noah und Sauna zugleich begeistert das Holzboot Jung und Alt.

Feierlich wurde das Traunerl am Wolfgangsee getauft. (Foto: Tom Leitner)
  1 / 6   Feierlich wurde das Traunerl am Wolfgangsee getauft. (Foto: Tom Leitner)

Mit einer feierlichen Taufe an der Seepromenade von St. Wolfgang wurde nun ein außergewöhnliches Wasserfahrzeug seiner Bestimmung übergeben: Das neue Erlebnis-Traunerl „Katharina“ wurde unter Beteiligung von Verantwortlichen sowie der Bevölkerung und mit viel lokalem Stolz getauft. Taufpatin war niemand Geringere als Rösslwirtin Gudrun Peter vom Hotel „Das Weisse Rössl am Wolfgangsee“.

Mit 18,5 Metern Länge, 4,10 Metern Breite und einer beeindruckenden Nutzlast von fünf Tonnen ist „Katharina“ das größte ihrer Art auf dem Wolfgangsee. Bis zu 50 Personen finden auf dem nach historischem Vorbild gebauten Holzboot Platz, das von vier Ruderern bewegt wird – ganz so, wie es einst die Fischer und Händler des Salzkammerguts taten.

Verein lässt Traunerl-Tradition aufleben

Hinter dem Projekt steht der Verein Naturelebnis Traunerl, der seit 2013 mit viel Herzblut die Geschichte der traditionellen Plätten – am Wolfgangsee eben „Traunerl“ genannt – bewahrt und neu interpretiert. Der 35 Mitglieder zählende Verein mit Obmann Sigi Falkensteiner setzt sich nicht nur für die Pflege und Reparatur der alten Holzboote ein, sondern bildet auch neue Traunerl-Fahrer aus und investiert in den Bau neuer Schiffe.

Mit der „Katharina“ wurde nun ein neues Kapitel aufgeschlagen. Gebaut von Zillenbauer Gerald Witti aus Wesenufer an der Donau, entstand das große Schiff in enger Zusammenarbeit mit Tourismusbetrieben und den drei Wolfgangsee-Gemeinden Strobl, St. Gilgen und St. Wolfgang. Der Name des Traunerls ist übrigens eine Hommage an Katharina Schratt, die langjährige Vertraute von Kaiser Franz Joseph, die in den 1880er-Jahren ihre Sommerfrische am Wolfgangsee verbrachte.

Erlebnisfahrten und sogar schwimmende Sauna geplant

Die Einsatzmöglichkeiten der „Katharina“ sind vielfältig – und kreativ: Vom romantischen Frühstück auf dem Wasser über Kinderausfahrten als „Arche Noah“ mit Tieren an Bord bis hin zu Konzerten in versteckten Buchten reicht das geplante Angebot. Im Advent soll das Traunerl Besucher zur schwimmenden Laterne bringen, und sogar als schwimmende Sauna wird es zum Einsatz kommen.

Hans Wieser, langjähriger Tourismusdirektor und nun Vorstandsmitglied des Vereins, betont: „Wir wollen keine Konkurrenz zur bestehenden Schifffahrt, sondern ein zusätzliches Erlebnis schaffen – authentisch, regional und mit echtem Mehrwert.“