Freitag 7. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Couchgeflüster: "Wie viel Sex ist 'normal'?"

Tips Logo Online Redaktion, 19.10.2021 17:15

Sinah Edhofer, Journalistin und gemeinsam mit Influencerin Leonie-Rachel Soyel erfolgreiche Podcasterin, fragt in ihrer „Couchgeflüster“-Tips-Kolumne „Wie viel Sex ist 'normal'?“. Gerade in Langzeitbeziehungen stellen sich viele Paare irgendwann mal die Frage: Haben wir noch oft genug Sex?

Leonie-Rachel Soyel (l.) und Sinah Edhofer, erfolgreiche "Couchgeflüster"-Podcasterinnen. (Foto: Couchgeflüster)
Leonie-Rachel Soyel (l.) und Sinah Edhofer, erfolgreiche "Couchgeflüster"-Podcasterinnen. (Foto: Couchgeflüster)

Wer kennt es nicht: Zu Beginn einer neuen Beziehung geht’s richtig heiß her. Der Körper des anderen ist neu, aufregend, jede Körperstelle will erforscht werden. Man könnte stundenlang und mehrmals am Tag Sex haben – und tut dies auch. Viele Paare definieren die Anfangszeit als die schönste Zeit in ihrer Beziehung. Vermutlich zurecht, denn gerade zu Beginn einer neuen Liebschaft ist unser Körper vollgepumpt mit Adrenalin, und Dopamin vernebelt uns die Sinne.

Leider hält dieser Zustand nicht zwangsläufig ein Leben lang an. Die anfängliche Verliebtheit weicht dem Alltag. Die sexy Dessous werden gegen kuschelige Socken und Jogginghosen eingetauscht, die feurige Libido läuft allmählich nur mehr auf Sparflamme. Nicht selten ist genau dies der Moment, an dem sich viele Paare die Frage stellen: Was stimmt nicht mehr? 

Es ist paradox

Es ist paradox: Je intimer man miteinander wird, desto schwieriger wird es, die Lust auf Dauer in der Beziehung zu erhalten. Es scheint, als würden Intimität und Erotik gemeinsam einfach nicht funktionieren. Wie Schnitzel und Pasta. In der Theorie eine nette Idee, aber praktisch einfach nicht machbar. Das ist evolutionär übrigens ganz natürlich, meinen zumindest führende Paartherapeuten.

Auf unserer Instagramseite bekommen wir oft die Frage gestellt, wie man die Libido in Beziehungen am Leben erhalten kann und Sex wieder „installiert“. Zu akzeptieren, dass es normal ist, nicht immer Lust zu haben, und dass der Sex nicht mehr wird, nur weil man ihn beleidigt einfordert, ist der notwendige erste Schritt. Und auch, dass es kein „normal“ gibt. Manche Paare schlafen mehrmals die Woche auf jede erdenkliche Weise miteinander, anderen genügt es ein paarmal im Monat und wieder andere haben allmählich gar keine Lust mehr auf Sex, sodass dieser lediglich an Feiertagen, Geburts- oder Jahrestagen aus treuherziger Verpflichtung heraus praktiziert wird. Alles okay, solange das Paar sich dabei wohlfühlt.

Experiment wagen 

Wer aber das Gefühl hat, dass sich etwas in der Beziehung grundlegend ändern muss, sollte sich auf Neues einlassen. Und nein, damit meine ich nicht, dass man jeden Swingerclub in Oberösterreich besuchen und sich ein gemeinsames Tinderprofil anlegen muss. Liebe Paare: Wenn die Lust aufeinander vor lauter Gemütlichkeit abhandenkommt, dann hört auf, zu glauben, alles voneinander zu wissen. Wagt ein Experiment und verzichtet darauf, einander Fragen wie, „Was hast du heute gegessen?“, „Mit wem hast du telefoniert?“, „Wohin gehst du?“, „Wann kommst du zurück?“ zu stellen.

Lehnt euch zurück, mixt euch einen Cocktail und lasst den anderen einfach nur sein. Lasst Ungewissheit zu und versucht, euren Partner wieder mit anderen Augen zu sehen: nämlich als unabhängigen Menschen, der – ganz egal, wie sehr er euch liebt – euch niemals zur Gänze „gehören“ wird.

Über Couchgeflüster

Der Sex- und Dating-Podcast „Couchgeflüster“ von Sinah Edhofer und Leonie-Rachel Soyel zählt mittlerweile zu den größten und erfolgreichsten Pod­casts des Landes. Tips bringt regelmäßig eine „Couchgeflüster“-Kolumne.

Couchgeflüster folgen und diskutieren:

www.instagram.com/couchgefluester.vienna/

www.instagram.com/leonie_rachel/

www.instagram.com/sinahsinsta/


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden