JugendService-Tipp: Psychische Gesundheit, Druck und Stress
OÖ. Es kann Zeiten im Leben geben, in denen es einem nicht gut geht, man traurig ist und zu nichts Lust hat. Doch was kann man dagegen tun und wann sollte man aktiv werden?

Phasen, in denen man „nicht gut drauf“ ist, sind ganz normal und vielen von uns bekannt. Stress, Veränderungen im Umfeld, unbewusste Sorgen oder Herausforderungen können diese auslösen. Auch die Jahreszeit kann die Stimmung beeinflussen. Wenn dieser Zustand aber über längere Zeit andauert, ist es wichtig aktiv zu werden – auch wenn dies gerade in einer solchen Situation besonders schwerfällt. Es soll etwas an der Situation geändert werden – das ist ein großer erster Schritt.
Nun ist es wichtig, auf sich zu hören und herauszufinden, was fehlt und was einem guttut. Manchmal hilft es, sich mit anderen auszutauschen, über eigene Gedanken zu sprechen oder Sachen zu machen, die einem Freude bereiten. Man kann hier Verschiedenes ausprobieren, wie z.B. Bewegung an der frischen Luft, Musik hören, singen, malen oder ein Treffen mit der besten Freundin. Anregungen und Übungen für die psychische Gesundheit gibt's im JugendService „Kraftbuch“, weitere Tipps und Infos zum Thema sind in der Broschüre „Ich schaff’ das! Von Druck, Stress & Co“ nachzulesen. Kostenlos bestellbar unter www.jugendservice.at/shop
Wenn sich die Situation nicht verbessert, sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Gerne kann auch das JugendService über die anonyme Onlineberatung www.jugendservice.at/onlineberatung kontaktiert werden.
Verfasserin: Gudrun Wiesinger (JugendService Linz)
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden