Land OÖ und WKOÖ bieten Lehrstellen-Wegweiser an
OÖ. Obwohl die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt massiv getroffen hat, suchen derzeit viele Betriebe Lehrlinge. Das Land und die Wirtschaftskammer OÖ bieten einen interaktiven Lehrstellen-Wegweiser an, der als Informationsquelle rund um die Lehre dienen soll.

Viele Betriebe in Oberösterreich suchen Lehrlinge. „Die Lehrlinge von heute sind die gesuchten Fachkräfte von morgen. Aktuell stehen jedem Lehrstellensuchenden in Oberösterreich gleich zwei offene Lehrstellen zur Auswahl zur Verfügung“, sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). „Umso wichtiger ist es, dass Jugendliche einfach und kompakt einen Überblick über sich bietende Berufschancen in ihrer Region bekommen. Das interaktive Lehrstellen-Infoboard der WKOÖ und des Landes OÖ unter dem Motto ‚Auf zur Lehre – fertig – los!‘ ist daher eine zentrale Maßnahme beim Finden der passenden Lehrstelle und damit der Gewinnung des dringend benötigten Fachkräfte-Nachwuchses“, ergänzt Wirtschaftskammer OÖ Präsidentin Doris Hummer.
Angebot in Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen
Das interaktive Lehrstellen-Infoboard wurde im ersten Schritt in allen Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen im Raum Eferding und Grieskirchen montiert. Danach erfolgte eine Ausweitung auf ganz Oberösterreich.
„Der interaktive Lehrstellen-Wegweiser von der Wirtschaftskammer OÖ und der Standortagentur Business Upper Austria des Landes OÖ hat sich mittlerweile bei Fragen zur dualen Ausbildung als wichtige Informationsquelle etabliert. Eine kürzlich durchgeführte Evaluierung bestätigt eine starke Nutzung – seit dem Start wurde mehr als 60.000 Mal auf das Infoboard zugegriffen. Mit gezielten Maßnahmen sollen nun auch die Zugriffe in jenen Gebieten erhöht werden, in denen das Lehrstellen-Infoboard noch vergleichsweise wenig genutzt wird“, schildern Achleitner und Hummer. Laut Evaluierung verwenden 81 Prozent der Schulen das Informationsportal im Berufsorientierungsunterricht, etwa 40 Prozent der Schüler nutzen es auch außerhalb.
Informationen via Smartphone
Das Informationsportal zur Lehre soll ein Anreiz für Schüler sein, sich eigenständig über Ausbildungswege und freie Lehrstellen zu informieren. Mittels NFC-Technologie oder QR-Code können per Smartphone Informationen über regionale Lehrstellenangebote abgerufen werden. Das Angebot ist kostenlos und an öffentlichen Stellen wie dem Arbeitsmarktservice, bei Bezirkshauptmannschaften und Gemeindeämtern angebraucht. Die Informationen können zudem von zu Hause aus abgerufen werden.
Für 2021 haben das Land und die Wirtschaftskammer weitere begleitende Maßnahmen geplant. So soll es etwa einen Wettbewerb zum Informationsportal pro Bezirk geben und das WKOÖ Karriere-Center wird im Training der Berufsorientierungs-Lehrer an der Pädagogischen Hochschule OÖ zum Board informieren. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten zeigt sich die besondere Bedeutung der Information auch auf digitalem Weg. Die digitale Berufsinformation ist deshalb ein zentrales Schlüsselprojekt unserer Regionalen Fachkräfteinitiative, das vom Wirtschaftsressort des Landes OÖ finanziert wird“, schließt Achleitner.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden