Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Jagd- und Wildmanagement: Jagdgebiete in Oberösterreich digitalisiert

Tips Logo Karin Seyringer, 07.10.2024 16:55

OÖ. Für moderne Verwaltung und effizientes Wildmanagement wurden von der Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes OÖ sämtliche Jagdgebiete in OÖ digitalisiert. Über 1,7 Millionen Grundstücke wurden den jeweiligen Jagdgebieten zugeordnet und stehen ab sofort katastergenau im „Digitalen Oberösterreichischen Raum-Informations-System“ (DORIS) zur Verfügung. Die Bevölkerung kann auf die Daten frei zugreifen.

 (Foto: Zsolt Biczó/stock.adobe.com)
  1 / 3   (Foto: Zsolt Biczó/stock.adobe.com)

Wer ist der zuständige Jagdausübungsberechtigte? Vor dieser Frage stand die Polizei etwa nach einem Wildunfall. „Die Zentrale der Landespolizeidirektion kann nun rasch und zielgerichtet den zuständigen Jäger ausfindig machen und benachrichtigen“, so Jagd- und Agrar Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP).

Der Nutzen gehe aber noch viel weiter. „Unser Landesforstdienst unter Führung von Gottfried Diwold hat das früh erkannt und durch die Mehrfachnutzung der Daten einen Mehrwert für das gesamte Jagdmanagement geschaffen. Ob bei Wildunfällen, Wolfsmanagement oder Jagdgebietsfeststellungen – der schnelle Zugriff auf präzise Daten sorgt für kürzere Reaktionszeiten und eine verbesserte Koordination, für optimale Verknüpfung von Jagd und Naturschutz.“

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Die Anwendungsmöglichkeiten der neuen, digitalen Jagdgebiete laut Gottfried Diwold:

  • Jagdausübungsberechtigte können online detaillierte Pläne und Grundstücksdaten für ihre periodischen Jagdgebietsfeststellungen abrufen.
  • Erleichterung bei Jagdgebietsfeststellungen
  • Zentrale Benachrichtigung des zuständigen Jägers bei Wildunfällen
  • Wolfsmanagement: Rasche Ermittlung der von einer Entnahmefreigabe betroffenen Jagdgebiete
  • Informationssystem für künftige Herausforderungen, wie etwa die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
  • Datengrundlage für den Landesforstdienst für Auswertungen und Darstellungen

Per Mausklick öffentlich zugänglich

Die Abgrenzung der Jagdgebiete und Abschussplangebiete ist im DORIS zugänglich. Die Wartung und Pflege der GIS-Daten werde durch den Landesforstdienst in Zusammenarbeit mit den Jagdbehörden der Bezirkshauptmannschaften sichergestellt.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden