Samstag 26. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

FPÖ-Landesparteitag: Haimbuchner wiedergewählt

Tips Logo Online Redaktion, 06.04.2025 10:21

OÖ/LINZ. Beim 36. Ordentlichen Landesparteitag der FPÖ Oberösterreich wurde Manfred Haimbuchner mit 92,8 Prozent als Landesparteiobmann bestätigt.

FPÖ OÖ Landesparteitag im Design Center Linz (Foto: Volker Weihbold)
FPÖ OÖ Landesparteitag im Design Center Linz (Foto: Volker Weihbold)

Unter dem Motto „Wir bauen Zukunft! Stabile Wirtschaft. Sichere Heimat.“ fand der Landesparteitag am Samstag im Design-Center Linz statt. Der Parteitag, an dem über 500 Delegierte teilnahmen, stand im Zeichen der Weichenstellung für die kommenden Jahre und der programmatischen Ausrichtung der Partei.

Haimbuchner und Stellvertreter gewählt

Als Landesparteiobmann der FPÖ OÖ wurde LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner mit 92,8 Prozent der Delegiertenstimmen wiedergewählt, nach 93,4 Prozent bei der letzten Wahl. Als seine Stellvertreter wurden die Nationalratsabgeordneten Hermann Brückl, Gerhard Deimek und Rosa Ecker sowie der Welser Bürgermeister Andreas Rabl und der Linzer Stadtrat Michael Raml gewählt.

In seiner Rede betonte der bestätigte Obmann den Willen der FPÖ, noch mehr Verantwortung für das Land übernehmen, skizzierte die zentralen Herausforderungen der Zeit, darunter eine „völlig fehlgeleitete Migrationspolitik“ und die „Aushöhlung der traditionellen Familie“, und hob die Notwendigkeit einer Politik hervor, die „Regionalität bewahrt und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft stärkt“.

Leitantrag beschlossen

Der Leitantrag des Landesparteitages, der von den Delegierten beschlossen wurde, formuliert die Schwerpunkte der FPÖ Oberösterreich für die Zukunft: „Maßnahmen zur Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe“, ein „schlanken und handlungsfähigen Staat“, eine „werteorientierte Familienpolitik“ und „wirksamen Schutz unserer Grenzen gegen illegale Migration“.

Der Leitantrag fordert eine gezielte Vergabepolitik bei öffentlichen Aufträgen, eine „gerechtere Steuerpolitik“, um „Eigeninitiative und Leistungswillen“ zu fördern. Ebenso gefordert wird die Aussetzung des Asylrechts und ein Stopp der Asylzuwanderung aus Drittstaaten.

Zu Gast beim Landesparteitag waren auch Bundesparteiobmann Herbert Kickl, Nationalratspräsident Walter Rosenkranz, Landesrätin Susanne Rosenkranz, Landesparteiobmann a.D., Volksanwalt a.D., Horst Schender und Volksanwältin Elisabeth Schwetz.

„Die nächste Stufe heißt Landeshauptmann Manfred Haimbuchner“, gab Kickl in seiner Rede das Ziel für die Landtagswahl 2027 vor. 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden