Ostern: Oberösterreicher geben heuer rund 40 Millionen Euro aus
OÖ. Ostern hat nicht nur große religiöse Bedeutung, sondern bringt auch dem heimischen Einzelhandel gute Impulse. Laut KMU Forschung Austria werden in Oberösterreich zu Ostern 2025 rund 40 Millionen Euro ausgegeben.

„Für den heimischen Handel stellt Ostern damit einen wichtigen und verlässlichen Anlass dar, um die Kaufbereitschaft der Konsumenten anzukurbeln“, so Martin Sonntag, Obmann der Sparte Handel der WKO Oberösterreich.
Laut KMU Forschung Austria wollen heuer 81 Prozent der Oberösterreicher jemanden zu Ostern beschenken, nach 82 Prozent im Vorjahr. 2024 wurden gesamt 43 Millionen Euro ausgegeben.
Im Schnitt 50 Euro pro Person
Auf Ebene einzelner Konsumenten sind genau wie im Vorjahr durchschnittliche Ausgaben von 50 Euro pro Person geplant. Im Vergleich zum Vorjahr wollen dabei rund zwei Drittel (65 Prozent) der Oberösterreicher in etwa gleich viel ausgeben, während rund 21 Prozent Mehrausgaben planen und rund 15 Prozent ihr Budget verringern wollen.
Die beliebtesten Geschenke umfassen Süßigkeiten, Schokoladen und Pralinen (70 Prozent), gefolgt von gefärbten Eiern (55 Prozent), Spielsachen (40 Prozent), Büchern (19 Prozent) und Blumen oder Pflanzen (18 Prozent).
Auch Osterhasen und Eier aus Schokolade dürfen nicht fehlen. Wie im Vorjahr wollen die Oberösterreicher rund 5 Millionen Schokohasen verschenken.
Grundsätzlich werden 84 Prozent der Oberösterreicher heuer Ostern feiern. Gefeiert wird in Form eines Besuchs von Familienmitgliedern oder mit Eierpecken (jeweils 74 Prozent), etwas mehr als die Hälfte (55 Prozent) begehen ein gemeinsames Osteressen oder feiern mit einer Osterjause. Auch das Ostereiersuchen ist für 46 Prozent Teil der Feierlichkeiten, wobei sich auch das Färben von Eiern (32 Prozent) nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Sowohl mit dem Aufstellen eines geschmückten Osterstrauchs (mit Palmkätzchen oder bemalten Ostereiern; 31 Prozent) als auch durch den Besuch eines Gottesdienstes (17 Prozent) werden oftmals alte Traditionen erhalten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden