Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Zukunft des Gesundheitswesens: Österreichs Spitalsmanagement tagte in Linz

Tips Logo Karin Seyringer, 11.04.2025 20:21

Ö/LINZ. Österreichs führende Köpfe im Spitalsmanagement tagten Donnerstag und Freitag in Linz, um gemeinsam über Strategien und Lösungen für die zukünftige Gesundheitsversorgung zu beraten. Schwerpunkt: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Bundesweites Spitals-Managementtreffen in Linz (Foto: Land OÖ)
Bundesweites Spitals-Managementtreffen in Linz (Foto: Land OÖ)

Das Netzwerk aus Geschäftsführungen und Vorständen der öffentlichen Spitalsträger trifft sich halbjährlich zum fachlichen Austausch – diesmal an einem Ort, der für Innovation, Ausbildung und Spitzenmedizin steht: im MedLoft der JKU Linz beim Kepler Uniklinikum. Organisiert wurde das bundesweite Treffen von der OÖ Gesundheitsholding gemeinsam mit der JKU.

Im Fokus der zweitägigen Veranstaltung standen zentrale Herausforderungen:

  • die Auswirkungen des demografischen Wandels
  • der medizinische Fortschritt
  • der steigende Fachkräftebedarf
  • notwendige Investitionen in Infrastruktur
  • Künstliche Intelligenz und Digitalisierung

Besondere Aufmerksamkeit galt auch der Stärkung wohnortnaher Versorgung, dem Ausbau der Gesundheitsförderung und Prävention sowie modernen Formen der ambulanten und stationären Versorgung.

„Die Technik muss den Menschen dienen und nicht umgekehrt“

Als Gastgeberin betonte oö. Gesundheits-Landesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) die Bedeutung des regelmäßigen Austauschs unter den Verantwortlichen: „Wir stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen – daher ist es nur sinnvoll und wichtig, voneinander zu lernen, gemeinsame Strategien zu entwickeln und mit Mut neue Wege zu gehen. Die Digitalisierung ist ein wichtiges Instrument, um unser Gesundheitssystem zu verbessern. Dabei ist klar: Die Technik muss den Menschen dienen und nicht umgekehrt.“

Oberösterreich investiere im Jahr 2025 in Summe 240 Millionen Euro für Investitionen in Spiralstrukturen, Digitalisierung, Ausbildung und weitere Maßnahmen im Spitalsbereich. Das Gesundheitsbudget umfasst in Oberösterreich gesamt im Jahr 2025 1,68 Milliarden Euro (plus 78,6 Millionen Euro).


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden