Pilze, Kelten und Kinderträume - ein buntes Ausstellungshalbjahr im Heimathaus-Stadtmuseum
Perg: Das Heimathaus-Stadtmuseum Perg startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins erste Halbjahr 2025. Von faszinierenden Pilzmodellen über archäologische Objekte der Kelten bis hin zu nostalgischen Kindheitserinnerungen – die Besucher erwartet eine Zeitreise durch Natur, Geschichte und Kultur.

März: Pilzmonat „Pilz & Co“
Den Auftakt macht der Pilzmonat in Zusammenarbeit mit der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft des Biologiezentrums Linz. In der Ausstellung werden die meisterhaften Pilzmodelle von Walter Gruber aus Haidershofen sowie die kunstvollen Pilzfiguren von Heidemarie Olbrich präsentiert. Geöffnet ist die Ausstellung jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Ergänzend dazu gibt es interessante Vorträge von renommierten Pilzexperten, die jeden Dienstagabend Fragen der Besucher beantworten. Ein besonderes Highlight ist der Pilzsuchtag am 15. März 2025 in den Donauauen des Machlandes. Schulklassen und Vereine haben zudem die Möglichkeit, zwischen dem 7. März und 10. April 2025 individuelle Besichtigungstermine zu vereinbaren.
April bis Mai: „Kelten & Co“ – Archäologische Funde in Perg
Nach Ostern steht die Ausstellung „Kelten & Co“ im Fokus. Sie wird im Rahmen der Perger Literatur- und Kulturtage am 26. April 2025 eröffnet und erinnert an die vor 60 Jahren begonnenen großflächigen Ausgrabungen auf dem Hausberg des Klammbauern in Auhof bei Perg. In Kooperation mit dem OÖ. Landesmuseum und dem Keltenmuseum Mitterkirchen werden beeindruckende Funde aus der Eisenzeit präsentiert. Zur feierlichen Eröffnung liest Dr. Jutta Leskovar, Sammlungsleiterin des Oberösterreichischen Landesmuseums, aus ihrem prähistorischen Roman „Salzberggöttin“. Das Team des Keltendorfes Mitterkirchen bietet eine Keltenwerkstatt für Kinder an. Die Ausstellung ist bis zum 26. Mai 2025 zu besichtigen.
Mai bis Oktober: „Kinderträume“ – 50 Jahre Mühlviertler Kinderspiele
Am 16. Mai 2025 eröffnet im Rahmen der internationalen Museumswoche die Ausstellung „Kinderträume“, die sich dem 50-jährigen Jubiläum der Mühlviertler Kinderspiele widmet. Was einst als bescheidener Kindernachmittag der Katholischen Jungschar Perg begann, entwickelte sich zu einem der größten Kinder- und Familienfeste Oberösterreichs. Die Ausstellung läuft bis Ende Oktober 2025 und gibt Einblicke in die Geschichte dieser Veranstaltung – von nostalgischer Praterstimmung bis hin zu Fotos und Filmen von spektakulären Shows auf der Mükis-Bühne.
Monatlich: Stammtischabende für Geschichtsinteressierte
Neben den Ausstellungen lädt das Heimathaus-Stadtmuseum Perg an jedem dritten Montag im Monat um 19 Uhr zum gemütlichen Geschichtsstammtisch im Gasthof Manner ein. Nach einer rund 30-minütigen Präsentation mit Bildern, Texten und Filmen gibt es Gelegenheit zum regen Austausch über die Vergangenheit Pergs.
Obmann Franz Moser freut sich auf viele Besucher und hofft auf neue Mitarbeiter
„Die Mitglieder und Freunde des Heimat- und Museumsvereins sollen sich bei uns wohlfühlen und mehrmals im Jahr Neues im Museum entdecken. Für die Bewältigung der zahlreichen Aufgaben im Museum werden weitere ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. Die Aufgaben reichen vom Sammeln, Forschen, Archivieren bis hin zur Betreuung der Besucher während der Öffnungszeiten und zur Vermittlungstätigkeit im Rahmen von Führungen.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden