TCM-Expertin gibt Tipps für starke Abwehrkräfte im Herbst
LUFTENBERG. Die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl weiß, wie man jahreszeitliche Übergänge am besten meistert und hält entsprechende Ernährungstipps für die Tips-Leser bereit.

So wie wir im Sommer für eine leichte und luftige Bekleidung sorgen und in der kühleren Jahreszeit die warme Kleidung aus dem Schrank hervor holen, so können wir auch die Ernährung den klimatischen Verhältnissen anpassen – was in unseren Breiten oftmals noch ungewohnt ist. „Denn der Gabentisch ist in unserem Land so gut wie immer mit allen Lebensmitteln gefüllt, sodass es manches Mal schwer fallen kann, die saisonale Kost heraus zu filtern“, weiß TCM-Expertin Claudia Holl.
Saisonal und regional essen
Aber genau darum geht es in der Traditionellen Chinesischen Medizin: saisonal und regional. „Denn diese Lebensmittel enthalten genau jene Substanzen, die uns bei den vorherrschenden klimatischen Bedingungen hilfreich unterstützen. Wenn diese Lebensmittel dann noch entsprechend zubereitet werden, dann werden der Schatz und die Weisheit der TCM für eine gute Abwehrkraft wunderbar eingesetzt“, betont Claudia Holl.
Herbstzeit ist Kürbiszeit
Ein idealer Begleiter in den Herbst hinein ist laut der Expertin der Kürbis, da sich dieser über den Sommer mit der Kraft der Sonne aufgetankt sowie wertvolle Mineralien, Spurenelemente und Vitamine gebildet hat. Weiters stärkt er laut TCM die Körpermitte, also die Meridiane Magen und Milz und damit auch unsere Verdauungskraft, sodass wir den Wechsel der Jahreszeit „gut verdauen“ und stabil hindurch gehen können. Zusätzlich wird Kürbis Holl zufolge basisch verstoffwechselt und hilft, überschüssige Säuren auszuleiten, wodurch er wiederum ein wunderbarer Helfer für unser Immunsystem ist.
Wärmende Gewürze
Kürbis kann in vielen Variationen zubereitet werden: als Sugo mit Hülsenfrüchten, Gulasch mit Räuchertofu, Laibchen etc. Als Zubereitungsgart empfiehlt die TCM im Herbst Backen, Anrösten oder lange Kochzeiten, weil dadurch viel Wärme in die Gerichte gebracht wird. Auch Gewürze wie Liebstöckl, Thymian, Rosmarin, Wacholder, Piment, Ingwer und Knoblauch helfen, Wärme im Inneren zu erzeugen.
Neues Buch Anfang 2023
Noch mehr Wissen rund um Gesundheit und Ernährung vermittelt Claudia Holl in ihren Büchern „Kochen für die Seele“ und „Kochen für die Mitte – Heile dein Herz“, beide erschienen im Freya Verlag. Das dritte Buch erscheint Anfang 2023. Nähere Infos gibt es unter www.kch.at.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden