Naturpark Mühlviertel präsentiert zum Saisonstart neue Wanderkarte und neue Geschäftsführerin
RECHBERG. Neuigkeiten gibt es aus dem Naturpark Mühlviertel: Dieser hat seit kurzem eine neue Geschäftsführerin. Außerdem wurde die Wanderkarte neu aufgelegt lädt zum Entdecken der spannenden Landschaften ein.

Christina Lehner ist seit Anfang März als Geschäftsführerin des Vereins Naturpark Mühlviertel für die Leitung des Naturpark-Büros und die Umsetzung der vielfältigen Projekte zuständig. Unterstützt wird die Landschafsplanerin und Landschaftsarchitektin sowie Agrar- und Umweltpädagogin dabei von Theresa Bogengruber als Projektleiterin und Assistentin. Lehner folgt als Geschäftsführerin Michaela Reiter nach.
Das Landschaftsschutzgebiet Naturpark Mühlviertel, das in den Gemeinden Rechberg, Allerheiligen, Bad Zell und St. Thomas am Blasenstein liegt, ist mit seiner landschaftlichen und artenreichen Vielfalt ein wertvoller Lebensraum und ein wichtiger Standortfaktor für die Region. Basis der Arbeit im Naturpark bilden die Beforschung der heimischen Flora, Fauna und Kulturlandschaft sowie die Umsetzung konkreter Artenschutzprojekte. Wichtiger Schwerpunkt sind auch Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung in Zusammenarbeit mit den Naturpark-Schulen und Kindergärten.
Naturpark erwandern
Jetzt im Frühling ist die ideale Zeit, um dieses vom Weinsberger Granit geprägte Landschaftsschutzgebiet zu erwandern und zu erleben. Markante, teils hohe Blockburgen, riesige Wackelsteine, Schalen- und Durchkriechsteine wechseln sich ab mit mageren Wiesen, naturnahen Flussabschnitten und Buchenwäldern. Die neue Wanderkarte „Wandern im Naturpark Mühlviertel“ ist ab sofort in den Gemeindeämtern der Naturparkgemeinden sowie den Naturpark-Partnerbetrieben erhältlich.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden