Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Freiday-Projekt: Perger Volksschüler verkauften am Wochenmarkt Selbstgemachtes

Mag. Claudia Greindl, 11.04.2025 20:32

PERG. Osterbasteleien, Kekse, Briochehaserl und gefärbte Gänseeier verkauften die Kinder der 3c-Klasse und der Förderklassen der Volksschule Perg am letzten Schultag vor den Osterferien auf dem Perger Wochenmarkt. Der Erlös wird gespendet.

 (Foto: privat)
  1 / 7   (Foto: privat)

„Wir haben über einen längeren Zeitraum an einem Freiday-Projekt gearbeitet“, erzählen die Volksschulkinder. Freiday, das bedeutet, dass die Kinder jede Woche einen Halbtag lang den Freiraum und die Zeit im Regelunterricht bekommen, sich mit Zukunftsfragen zu beschäftigen und Antworten auf diese zu finden. Sie setzen ihre selbstgewählten Gemeinschaftsprojekte mit Hilfe von Lehrkräften da um, wo sie gebraucht werden und erwerben so wichtige Kompetenzen für ihr weiteres Leben.

„Den Großteil des Projektes haben die Schüler selbst organisiert“; berichtet die Pädagogin Katharina Lettner. Die Mädchen und Buben berechneten die Zutaten zum Backen selbst und sammelten die benötigten Produkte, die von den Eltern gespendet wurden, ein. An den Freidays wurde dann in der Schule gebastelt, gebacken und Gänseeier wurden gefärbt. Die Organisationsgruppe kontaktierte auch selbstständig den Leiter des Bauernmarktes und fragte wegen eines Verkaufsstandes an. Auch Tips-Redakteurin Claudia Greindl wurde mit der Bitte um einen Bericht angerufen.

„Am Freitag durften wir alle Sachen beim Perger Wochenmarkt verkaufen. Wir haben in den Klassen diskutiert und abgestimmt und uns geeinigt, dass wir das Geld gerne dem Tierheim Linz spenden möchten“, so die Kinder. Dort ist die Spende natürlich hochwillkommen, und das Tierheim-Team hat die Perger Volksschüler zur Übergabe und zu einer Führung eingeladen. Um die relativ hohen Kosten für den Bus bezahlen zu können, schickten die Kinder eine Bitte um Unterstützung an Bürgermeister Toni Froschauer. „Wir sind gespannt, welche Antwort wir erhalten!“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden