BEZIRK PERG. Bereits zum vierten Mal findet wieder eine Lange Nacht der BibliOÖtheken statt. Am Freitag, 25. April, verlängern 130 Bibliotheken die Lesezeit und bieten für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm. Im Bezirk Perg machen sieben Bibliotheken bei der Aktion mit.

Die öffentlichen Bibliotheken in Oberösterreich sind kulturelle Nahversorger und Treffpunkte für Lesebegeisterte und Wissensbegierige jeden Alters. Den Nutzern dieser größten außerschulischen Bildungseinrichtung stehen dabei rund zwei Millionen Medien zur Verfügung – angefangen von Büchern über Zeitschriften bis hin zu Brettspielen, Filmen, Hörbüchern, Tonies und E-Books.
Bei der Langen Nacht zeigen die Bibliotheken, was sie zu bieten haben und unterhalten die Besucher mit zahlreichen „Sternstunden“: Laternenwanderungen, Pyjamalesungen, Schattenspiele, Mitmachzirkus, Brettspielabende, Autorenlesungen, Lesenächte, Gespensterpartys und vieles mehr stehen auf dem Programm.
Weitere Informationen zur Langen Nacht der BibliOÖtheken gibt es hier.
Veranstaltungen im Bezirk
Öffentliche Bibliothek Dimbach, Uhrzeit: 19 – 22 Uhr: Spiele-Abend für Jung und Alt: Im geräumigen Durchgang zwischen Turnsaal und Volksschule werden neue bzw. altbewährte Spiele präsentiert bzw. gespielt. Es soll ein geselliger Abend werden, bei dem das Spieleangebot der Bibliothek vorgestellt wird bzw. probiert werden kann.
Stadt- und Schulbücherei Grein, Uhrzeit: 19 – 21 Uhr: Lesung aus dem Krimi „Drei Leichen zum Frühstück“; Lesung von Eva Reichl aus ihrem ersten Teil der Krimiserie. Anschließend Buchverkauf, Signatur und Getränke.
Öffentliche Bibliothek der Pfarre und Gemeinde Katsdorf, Uhrzeit: 16.30 – 22 Uhr: Spieleabend zur Langen Nacht der BibliOÖtheken: Es können alle Spiele der Bibliothek in gemütlicher Atmosphäre in der Bibliothek und im angrenzenden Cafino gespielt werden. Zudem gibt es kostenlos Popcorn, Soletti und Saft. Es gibt auch einen Spieleflohmarkt, wo kostengünstig diverse Spiele erworben werden können.
Öffentliche Bibliothek Mauthausen, Uhrzeit: 17.30 - 21 Uhr: Minigolf durch die Kinderbibliothek (17.30 - 19.30 Uhr); Puzzle-Wettbewerb (17 bis 19.30 Uhr); Der Lesehund kommt in die Bibliothek (17 - 18 Uhr); Silent Reading Night für Erwachsene (19.30 - 21 Uhr)
Öffentliche Bücherei der Pfarre Ried in der Riedmark, Uhrzeit: 16 – 21 Uhr: Spieleabend: Altbewährte und neue Brettspiele aus dem großen Spielebestand der Bücherei können in ungezwungener Atmosphäre ausprobiert werden. Ob Kinder oder Erwachsene, Einzelpersonen, Familien oder Freundesgruppen - alle sind herzlich willkommen und können den Abend gemeinsam „spielerisch“ verbringen!
Bibliothek Schwertberg, Uhrzeit: 18 - 21 Uhr: Den Füchsen auf der Spur! Auch heuer lädt das Team der Bibliothek Schwertberg wieder zum Late-Night-Lesen von 18-21 Uhr ein. Um 18.30 Uhr präsentieren die „Aiserkids“ eine Fuchsfabel in Form eines Erzähl- und Schattentheaters in der Bibliothek. Hauptstar des Abends wird das Tier des Jahres 2025 sein, nämlich der Rotfuchs. Über ihn gibt es im Laufe des Abends einen kindgerechten Impulsvortrag von Beauftragten des Naturschutzbundes OÖ. Bastel-, Büchtertisch und Fuchssnacks werden für die Gäste vorbereitet.
Öffentliche Bibliothek Waldhausen, Uhrzeit: 19.30 – 21 Uhr: Lesung und Musik: Erwin Uhrmann liest aus seinen aktuellen Romanen „Zeitalter ohne Bedürfnisse“ und „Eine Geschichte der Blätter“. Wolfgang Puchner spielt und singt Lieblingslieder von Bob Dylan bis zu den Rolling Stones.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden