Die Heilkraft des Räucherns: Experte Friedrich Kaindlstorfer hat darüber ein Buch geschrieben
BAD KREUZEN. Räucher-Experte Friedrich Kaindlstorfer, Leiter des Curhauses Bad Kreuzes, hat ein Buch über die Heilkraft des Räucherns geschrieben.

Friedrich Kaindlstorfer, Geschäftsführer der Marienschwestern GmbH und Leiter des Curhauses Bad Kreuzen, lernte das Räuchern mit heimischen Kräutern, Wurzeln und Harzen im Rahmen seiner Ausbildung zum TEM (Traditionelle Europäische Medizin)-Praktiker kennen und lieben. Sein neu erschienenes, liebevoll illustriertes Buch „Heilkraft des Räuchern. Heimische Kräuter & Harze für starke Selbstheilungskräfte“ gibt einen kurzen Einblick in die Prinzipien der TEM und macht allen, die gerne mit Heilpflanzen arbeiten wollen, Lust auf Duft.
Die Wirkung heimischer Kräuter
Kaindlstorfer beschreibt in seinem Buch die Wirkung heimischer Kräuter, Wurzeln und Beeren und die besten Räucherkombinationen zur Unterstützung von Körper und Geist. Das Buch enthält ausführliche Beschreibungen von über 30 Heilpflanzen, von Alant bis Ysop, sowie Wirkungsweisen und Anwendungsgebiete sämtlicher Räuchermischungen bei z.B. Arthritis, Kopfschmerzen und Wirbelsäulenbeschwerden.
Räucherungen aktivieren Selbstheilungskräfte
„Bis in das 20. Jahrhundert hinein war das Räuchern noch ein fixer Bestandteil der Medizin und Volksheilkunde. Ich bin fasziniert davon, wie Aromen etwa bei Körperräucherungen einen Menschen auf körperlicher, seelischer, geistiger und auch spiritueller Ebene berühren und beeinflussen können“, sagt der Autor, der Fortbildungen bei renommierten Räucherexperten absolviert hat. „Das Räuchern kann bei der Heilung von Körper und Geist helfen, die Selbstheilungskräfte aktivieren und die Seele beruhigen.“
Tips verlost 3 Buchexemplare auf www.tips.at/gewinnspiele!
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden