Verschönerungs- und Stadtentwicklungsverein Perg: Sanieren mit natürlichen Baustoffen
PERG. Das Interesse für das Bauen mit gesunden, ressourcenschonenden Baustoffen ist groß. Das hat im April eine Veranstaltung zum Thema Baukultur Lehmbau gezeigt. Die Folgeveranstaltung am 23. November widmet sich dem Thema Bauen im Bestand mit natürlichen Baustoffen.

Der Verschönerungs- und Stadtentwicklungsverein Perg widmet den Vortragsnachmittag im Kultur-Zeughaus Perg der Revitalisierung bestehender Bauten. Diese ist nicht nur aus ökologischer Sicht eine sinnvolle Maßnahme, sondern ermöglicht auch den Erhalt historisch relevanter Bauweisen und deren identitätsstiftenden Charakter. Altbestand mit vorwiegend naturbelassenen Baustoffen mit zeitgemäßem Gestaltungsanspruch zu verbinden, bietet ein besonders spannendes Themenfeld.
Hochkarätige Vortragende
Für die Veranstaltung konnten zwei Experten auf diesem Gebiet als Vortragende gewonnen werden. Der vielfach ausgezeichnete Holz- und Lehmbauplaner Andi Breuss beschäftigt sich bereits seit etwa 20 Jahren mit natürlichen Baustoffen und ist auf diesem Gebiet nicht nur gestalterisch und planend, sondern auch forschend und lehrend aktiv. Sein Vortrag wird ergänzt durch den umfangreichen Erfahrungsschatz an praktischen Beispielen, den Toni Auer, Gründer des Vereins LehmWerk Waldviertel, in seiner handwerklichen und beratenden Tätigkeit zum Thema Althaussanierung angesammelt hat und in seinen Seminaren weitervermittelt. Das KUZ-Team und Mitglieder des Verschönerungs- und Stadtentwicklungsvereins werden Snacks und Getränke anbieten. In der Pause und nach den Vorträgen wird es genügend Zeit für eine Stärkung und die Möglichkeit für Gespräche sowie einen lebhaften Austausch mit den Vortragenden geben.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden