Samstag 26. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Mauthausen holt wieder Spitzentennis nach Oberösterreich

Steiner Christoph, 17.03.2025 12:57

MAUTHAUSEN. Bereits zum vierten Mal holt heuer das ATP-100-Challenger in Mauthausen Spitzentennis nach Oberösterreich. Trotz seiner jungen Geschichte hat sich das Turnier im Tenniskalender etabliert, mit Jurij Rodionov (Österreich), Hamad Medjedovic (Serbien) und Lucas Pouille (Frankreich) finden sich in der bisherigen Siegerliste lauter Spieler, die bereits unter den Top 100 der Weltrangliste waren.

Freuen sich auf das Turnier in Mauthausen (v. l.): ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer, Turnierdirektor Florian Leitgeb, Landesrat Markus Achleitner, der sportliche Leiter der Union Mauthausen Andreas Pilsl, Sponsorenvertreter Gerald Hotz und Turnierbotschafter Andreas Haider-Maurer (Foto: Steiner)

Eines der Zugpferde dieses Jahr wird Österreichs Top-Talent Joel Schwärzler sein, der im Vorjahr an der Spitze der Jugendweltrangliste gestanden ist. „Für den jungen Vorarlberger, der in der Bundesliga für Union Mauthausen spielt, wird das Danube Upper Austria Open auch heuer quasi zum Heimturnier. Hoffentlich kann sich auch Oberösterreichs Nachwuchs-Nummer-1 Nico Hipfl – er schloss das Jahr 2024 als Nummer 72 der Jugendweltrangliste ab und spielt ebenfalls für Mauthausen in der Bundesliga – auf dieser Ebene präsentieren“, so Sportlandesrat Markus Achleitner, der sich auch freut, dass die Zukunft des Turniers gesichert ist. „Dank treuer Partner wie der SKE Engineering GmbH ist das Turnier bis 2027 gesichert“, kann der Landesrat verkünden.

Wichtiges Turnier auch für Junge

„Das ist das Schönste, dass wir heute verkünden können, dass es das Turnier auch dank Unterstützung unseres Sponsors SKE Engineering GmbH, dem Land OÖ und auch der OÖ Versicherung weiterhin geben wird“; so Turnierdirektor Florian Leitgeb. „Wir sind 2022 mit einer klaren Vision gestartet, nämlich ein Challenger-Turnier auf Top-Niveau aufzubauen und hier in Oberösterreich langfristig zu etablieren. Wenn wir auf die vergangenen drei Jahre blicken, können wir mit Stolz sagen: Das ist uns definitiv gelungen“, ist er mit der Entwicklung zufrieden. ÖTV-Sportdirektor und Davis Cup-Kapitän Jürgen Melzer betont, wie wichtig das Turnier auch für den heimischen Tennisnachwuchs ist. „Es ist wichtig, dass sich die Österreicher präsentieren können“, betont er die Bedeutung des Turniers, das im Jahr 2022 eröffneten Danubis-Tenniscenter stattfindet.

Videotechnologie statt Linienrichter

Einmalig für Challenger in Österreich wird in Mauthausen heuer die ELC-Technlogie zum Einsatz kommen. Durch das elektronische Line-Calling-System werden Linienrichter überflüssig, 18 Kameras überprüfen, ob ein Ball im Feld war oder out gegeben wird. Bis jetzt wurde ELC nur beim Turnier in der Wiener Stadthalle eingesetzt. Zudem konnte gestern der ehemalige Top 50-Spieler Andreas Haider-Maure als Turnierbotschafter präsentiert werden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden