Vom Leerstand zum Vorzeigeprojekt: upperRegion Award für Gemeindezentrum Priorat Windhaag
WINDHAAG. Das Gemeindezentrum Priorat Windhaag wurde mit dem upperRegion Award ausgezeichnet.

„Die Nachnutzung von vorhandenen Leerständen und Brachflächen ist auch ein wichtiger Umsetzungsschritt der von der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) erarbeiteten ‚Österreichischen Bodenstrategie‘, die im Rahmen der ersten gesamtösterreichischen Tagung der Raumordnungs-Landesräte aller Bundesländer sowie des Österreichischen Gemeindebundes und des Städtebundes im April in Linz einstimmig beschlossen worden ist“, erläutert Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner.
Um Best-Practice-Beispiele vor den Vorhang zu holen und zum Nachahmen anzuregen hat das Wirtschafts- und Raumordnungsressort des Landes OÖ den #upperRegion Award initiiert. Er wurde von der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria und dem Regionalmanagement OÖ mit Unterstützung der Hypo Oberösterreich und der Peneder Bau-Elemente GmbH nunmehr bereits zum vierten Mal ausgeschrieben.
Gemeindezentrum Priorat Windhaag bei Perg
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten erstrahlt das ehemalige Kloster aus dem 17. Jahrhundert als modernes Gemeindezentrum. Die Mischung aus Gemeindeverwaltung, gewerblichen Mietern und Räumen für lokale Vereine, schafft einen lebendigen Mittelpunkt des Ortes. Dank des Einsatzes der Gemeinde, der Unterstützung durch das Land Oberösterreich und der ehrenamtlichen Mitwirkung der Bevölkerung verwandelte sich das baufällige Priorat in ein Vorzeigeprojekt.
Preis soll zum Nachahmen anregen
Werner Pamminger, Geschäftsführer der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria, hob die Vorbildwirkung des Preises hervor: „Als Standortagentur von Oberösterreich fördern wir aktiv die Nachnutzung von Brachen im Land. Dazu gehört, Leerstände sichtbar zu machen, den Austausch mit Fachleuten zu stärken und sowohl Unternehmen als auch Gemeinden beim Entwickeln kreativer Revitalisierungsideen zu unterstützen. Der #upperRegion Award soll mit den ausgezeichneten Projekten zum Nachahmen inspirieren.“
„Wir freuen uns über jede innovative Lösung, die die Gemeinden gemeinsam mit den Eigentümern finden, um in alten Gebäuden wieder Leben einkehren zu lassen. Oft handelt es sich dabei um Gebäude in den Ortszentren, deren Neunutzung frischen Wind in das gesamte Gemeindeleben bringt. Jedes positive Beispiel, das beim #upperRegion Award prämiert wird, kann Ansporn für neue Ideen sein“, sagte Markus Brandstetter, Geschäftsführer der Regionalmanagement OÖ GmbH.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden