Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Volles Haus beim Bezirkstag der Altbauerngemeinschaft in Ried

Rosina Pixner, 08.04.2025 15:00

RIED. Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Bauernmarkthalle Ried beim Bezirkstag der Altbauerngemeinschaft Ried. Der Nachmittag stand neben zweier Musikgruppen, den Innviertler Saitenklang und D`Innviertler Bläser unter dem Thema: „Lebenslinien“ mit Pastoralassistentin Renate Bachinger aus Eberschwang.

LAbg. Günther Lengauer, Altbauern-Bezirksobmann Karl Freund, Karl Bachinger, Pastoralassistentin Renate Bachinger, Kathi Gurtner, August Landlinger, Bezirksbäuerin Monika Rendl, Bauernbund Bezirksobmann Christoph Schneiderbauer (Foto: BB Seiringer)
LAbg. Günther Lengauer, Altbauern-Bezirksobmann Karl Freund, Karl Bachinger, Pastoralassistentin Renate Bachinger, Kathi Gurtner, August Landlinger, Bezirksbäuerin Monika Rendl, Bauernbund Bezirksobmann Christoph Schneiderbauer (Foto: BB Seiringer)

Als Ehrengäste und Referenten konnte Bezirksobmann Kalr Freund den Landtagsabgeordneten Günther Lengauer, Bauernbund Bezirksobmann Christoph Schneiderbauer und Bezirksbäuerin Monika Rendl begrüßen.

Pastoralassistentin Renate Bachinger ist neben ihren kirchlichen Aufgaben auch in mehreren Schulen als Religionslehrerin im Einsatz. Durch die Heirat auf einen Bauernhof hat sie die landwirtschaftliche Arbeit ihres Mannes und der Schwiegereltern kennengelernt. Sie musste auch feststellen, dass es in den letzten Jahrzehnten eine starke Spezialisierung und Automatisierung auf den Höfen gab. Viele kleinere Betriebe schlossen ihre Hoftore und verpachteten die landwirtschaftlichen Flächen, womit sich auch die Dörfer verändert haben.  

Bezirksobmann Stellvertreterin Kathi Gurtner stellte das Jahresprogramm 2025 der Altbauerngemeinschaft Ried vor. Dazu gehören die Bezirksmaiandacht am 27. Mai in Kirchheim, eine Tagesfahrt ins Mühlviertel am 2. Juli sowie die 3-Tagesfahrt nach Kärnten & Slowenien (22. – 24. April und 10. – 12. Juni) und die 2-Tagesfahrt Hallertau am 2. – 3. September.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden