Ackerhummeln aus Neustift sorgen wieder für regionale und nachhaltige Vielfalt am Tisch
NEUSTIFT. Fair, regional und ohne die Natur auszubeuten, wachsen Jungpflanzen, Gemüse und Blumen am Gärtnerhof Ackerhummel in Neustift. Erhältlich sind diese direkt ab Hof oder über frisch gepackte Kisterln.

Im Vorjahr hat Tobias Schlagitweit mit seiner Partnerin Rosa Schwentner den elterlichen Bauernhof umgekrempelt und daraus den Gärtnerhof Ackerhummel gemacht. Die beiden wollen die regionale Versorgung mit Gemüse, Jungpflanzen, Blumen und Kräutern stärken, so nachhaltig wie möglich.
„Das erste Jahr ist super angelaufen, vor allem mit Blumen- und Jungpflanzenverkauf waren wir sehr zufrieden und haben auch nur positive Rückmeldungen bekommen“, resümiert der Jungbauer. Der Anbau auf der insgesamt drei Hektar großen Fläche hat großteils gut funktioniert, „viele Kulturen haben uns sogar positiv überrascht“, ergänzt Tobias Schlagitweit: „Wir haben zum Beispiel nicht gedacht, dass Wassermelone, Paprika, Chili, Melanzani bei uns im Mühlviertler Freiland so gut wachsen.“ Die Ackerhummeln wollen hier auf jeden Fall dranbleiben. Sie setzen auf Vielfalt bei den Kulturen, „dann haben wir auch bei vereinzelten Ausfällen immer genug zu ernten“.
Jungpflanzenverkauf startet
Aktuell gedeihen die Jungpflanzen wunderbar in den Pflanzentunneln, ab 22. April stehen die Hoftüren für den Verkauf offen. Das Sortiment umfasst eine vielfältige Mischung aus Fruchtgemüse, Salaten, Kohlgemüse, Kürbisgewächsen, Kräutern, Blumen und Blühstauden. Auch ausgewählte Raritäten finden sich im Angebot.
Am 3. Mai, dem letzten Verkaufstag der Jungpflanzen, ist von 11 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür mit Hofführung (um 13 Uhr) geplant.
Vom Feld ins Kisterl
In wenigen Wochen, etwa Mitte Mai, wird dann auch das erste Gemüse geerntet und frisch vom Feld verkauft. Abholung ist ab Hof möglich – oder man lässt sich sein Gemüsekisterl wöchentlich oder zweiwöchentlich liefern, sofern genügend Anfragen auf einer Route zusammenkommen. Diese Kisterl liegen dem Neustifter besonders am Herzen, er freut sich über Bestellungen. Auch Probekisterl sind möglich.
Im Vorjahr wurde das Ackerhummel-Gemüse auch an Gastronomiebetriebe und die Bio-Drehscheibe Lembach geliefert, samstags gab es einen Marktstand in Neustift und im Herbst wurde Lagergemüse verkauft. Wer über den Gärtnerhof Ackerhummel am Laufenden bleiben will, abonniert einfach den Newsletter auf www.ackerhummel.at.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden