Böhmerwaldschule ist Spitzenreiter unter den Naturschauspiel-Angeboten
ULRICHSBERG/BÖHMERWALD.Rund 1.000 Besuchende aus Bayern, Oberösterreich und Tschechien kamen am Samstag zum Familienfest in die Böhmerwaldschule und sorgten somit für einen würdigen Auftakt der diesjährigen Naturschauspiel-Saison.

Nicht ohne Grund wurde die Böhmerwaldschule in Ulrichsberg für die Startveranstaltung ausgewählt. Schließlich feiert diese heuer ihr 25-jähriges Bestehen. In diesem Vierteljahrhundert haben es Geschäftsführer und Vordenker Rupert Fartacek mit seiner Kollegin Iris Niederdöckl und einem multiprofessionellen pädagogischen Team unter anderem auch geschafft, die gemeinnützige, international vernetzte Naturbildungseinrichtung zum Naturschauspiel-Publikumsliebling zu machen: Mit 7.800 Gästen bei 397 Terminen ist die Böhmerwaldschule unangefochtener Spitzenreiter unter allen Naturschauspiel-Angeboten in 40 Regionen Oberösterreichs. „Es ist uns in der Böhmerwaldschule gelungen, zusammen mit Naturschauspiel zu wachsen. Dass wir mal 8.000 Besucherinnen und Besucher bei unseren Touren und Workshops begrüßen können würden, haben wir uns vor 25 Jahren beim besten Willen nicht vorstellen können“, meint Fartacek.
Rauf in den Böhmerwald
Das Familienfest zum Saisonstart entführte die Gäste auf historischen Spuren in die Vergangenheit – mit einer Schnupper-Tour ins ehemalige Niemandsland, einer Schauschwemme zum Mitmachen oder beim Holzrücken mit Arbeitspferden. Die Besucher konnten dem Besenbinder und einer Glasbläserin über die Schulter schauen und naturbegeisterte Kinder tobten sich beim Forschen, Werkeln und Basteln aus.
Erwachsene und Kinder waren von dem vielfältigen Anbot begeistert. Auch die Verpflegung mit Bio-Wildeintopf und vegetarischem Biokartoffelgulasch aus der Freiluftküche der Böhmerwaldschule fand großen Anklang. Für musikalische Begleitung sorgten die Band Farruco und die Ulrichsberger Jagdhornbläser.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden