SCHÄRDING. In der Barockstadt trafen sich die Bürgermeister und Gartenschau-Geschäftsführungen der Städte Tulln und Schärding zum Gedankenaustausch. Beide Gartenschau-Ausrichter sind eine Kooperation miteinander eingegangen.

Die Bürgermeister Peter Eisenschenk, sein Schärdinger Amtskollege Günter Streicher, „Die Garten Tulln“-Geschäftsführer Franz Gruber und die Chefin von „INNsGRÜN“ Andrea Berghammer haben sich auf eine Zusammenarbeit in Sachen Marketing und bei einem gemeinsamen Kombiticket verständigt. „Die Garten Tulln“ ist seit ihrer Eröffnung 2008 eine dauerhafte Gartenschau, daher freut sich Berghammer einen solch erfahrenen Kooperationspartner an ihrer Seite zu wissen. „Die Erfahrungen aus Tulln sind ein wertvoller Input für uns und auch Tulln kann, denke ich, von unserer Landesgartenschau profitieren, gerade auch was die gegenseitige Bewerbung in den sozialen Medien und zum Beispiel auch im jeweiligen Newsletter betrifft“. Die Garten Tulln wird unter anderem auch eines der „Zuckerl“ für die Dauerkartenbesitzer von „INNsGRÜN“ sein, wo ein Tageseintritt für Tulln inkludiert ist.
Bürgermeister Eisenschenk und Gartenschau-Chef Franz Gruber nutzten ihren Schärding-Besuch auch, um sich durch das Gartenschau-Gelände führen zu lassen und die Fortschritte der Baumaßnahmen direkt vor Ort zu besichtigen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden