Drei Länder, drei Schulen, eine Mission: mehr Frauen in die Technik
STEYR. Mit dem Projekt „Young Women in T.I.M.E.“ starten die HTL Steyr, die Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck bei Bremen in Deutschland und das Lycée Emile Mathis in Schiltigheim bei Straßburg in Frankreis ein innovatives Erasmus+-Projekt. Ziel ist es, Mädchen und junge Frauen für technische Ausbildungen sowie Berufe insbesondere in Technik, Informatik, Mathematik und Elektronik zu begeistern.

Mit der von der EU geförderten Initiative sollen klassische Berufsstereotype aufgebrochen werden. Geplant ist unter anderem die Erarbeitung von technischen Workshops, die insbesondere Schülerinnen ansprechen, und die Erstellung eines Werbetrailers, basierend auf Interviews mit Technikerinnen in Ausbildung.
Kooperationsvertrag unterzeichnet
Ende Oktober wurde in Osterholz-Scharmbeck der Kooperationsvertrag der drei Schulen unterzeichnet und erste Initiativen gestartet. Das nächste Treffen findet von 18. bis 20. März 2025 an der HTL Steyr statt. Die Ergebnisse werden in Brüssel präsentiert.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden