Stelzer: Wahlkampffinale in der Heimatgemeinde
WOLFERN. Landeshauptmann Thomas Stelzer versammelte am Donnerstag vor der Wahl noch einmal Team und Publikum seiner Heimatregion um sich.
![Landeshauptmann Thomas Stelzer mit Gattin Bettina und Sohn Lukas (Foto: OÖVP)](https://images.tips.at/cache/image/thumbcrop/news/473621/546379/736x446x0/1632468384.7093-stelzer-wahlkampffinale-in-der-heimatgemeinde-fuuJHA.jpg?98836374)
„Am Sonntag fällt die Entscheidung, wer in den nächsten sechs Jahren die Hauptverantwortung für Oberösterreich trägt. Wir alle spüren, dass die Zeiten nicht leichter werden“, so Landeshauptmann Stelzer. Mit seinem finalen Auftritt vor dem Urnengang am 26. September läutete der Landeshauptmann das Wahlkampffinale der OÖVP ein. Mit 3G-Kontrollen beim Eingang, Registrierung aller Gäste und gelben Armbändern sowie einem tagesaktuell getesteten Personal wurde auf Sicherheit geachtet.
„Keine italienischen Verhältnisse“
Geht es nach den derzeitigen Prognosen, wachse die Anzahl der Parteien im Landtag um die Hälfte von vier auf erstmals sechs an. „Elf Parteien, so viele wie nie zuvor treten dieses Mal bei der Wahl an. Das Gefährlichste in unsicheren Zeiten ist Unklarheit, Verzettelung oder Tohuwabohu. Wir brauchen keine 'italienischen' Verhältnisse, sondern eine klare Entscheidung in der Führung. Daher wollen wir ein klarer Erster werden“, so Stelzer.
Kurs halten
Als wichtigste Zielsetzung für Oberösterreich betonte er Arbeitsplätze, wobei sich Arbeit genügend lohnen solle. Zu den zentralen Herausforderungen wie Klimaschutz erklärte er: „Wir haben in Oberösterreich immer auf den Hausverstand gesetzt. Das werden wir weiter tun – auch in der Klimapolitik“.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden