Dienstag 15. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Jetzt informieren und am BFI eine Karriere im Gesundheitswesen starten

Tips Logo  Anzeige, 02.04.2025 08:00

STEYR. Am BFI Steyr finden im Juni und im September Infoveranstaltungen zu Medizinischen Assistenzberufen und zur Ausbildung zur Heimhilfe statt.

Das BFI Steyr bietet die Ausbildungen zu Medizinischen Assistenzberufen und zur Heimhilfe an. (Foto: istock.com/alvarez)
Das BFI Steyr bietet die Ausbildungen zu Medizinischen Assistenzberufen und zur Heimhilfe an. (Foto: istock.com/alvarez)

Medizinische Assistenzberufe sind unverzichtbar für eine optimale Patientenversorgung. In Arztpraxen, Krankenhäusern und Laboren unterstützen sie Ärzte, entlasten das Pflegepersonal und tragen maßgeblich zur Gesundheit und Genesung der Patienten bei. Ohne ihre engagierte Arbeit wäre ein reibungsloser Ablauf in vielen medizinischen Einrichtungen nicht möglich.

Bedeutung und berufliche Chancen

Die Tätigkeit in einem medizinischen Assistenzberuf bietet eine wertvolle und sinnstiftende Aufgabe. Wer gerne mit Menschen arbeitet und Interesse am Gesundheitswesen hat, findet hier eine erfüllende Berufsperspektive. Die Kombination aus administrativen und praktischen Tätigkeiten sorgt für eine abwechslungsreiche und dynamische Arbeitsumgebung. Der Gesundheitssektor wächst stetig, und gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragter denn je. Medizinische Assistenzberufe bieten eine stabile berufliche Zukunft mit langfristigen Perspektiven. Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal steigt kontinuierlich, was diesen Berufsweg besonders attraktiv macht.

Vielfältige Tätigkeiten und spannende Aufgaben

Die Arbeit im medizinischen Assistenzbereich ist vielseitig und anspruchsvoll. Je nach Spezialisierung gehören die Unterstützung bei Untersuchungen, die Assistenz bei der Vorbereitung von Operationen und Annahme von Patienten, das Anfertigen diagnostischer Aufnahmen oder die Laboranalyse zu den täglichen Aufgaben. Durch den engen Kontakt mit Ärzten und Pflegekräften entsteht ein starkes Teamgefühl und ein unterstützendes Arbeitsumfeld. Die Ausbildung beginnt mit einem Basismodul, das als Grundlage für weiterführende Spezialisierungen dient. Je nach Interesse können Qualifikationen in der Ordinations-, Obduktions-, Labor-, Operations-, Gips- oder Röntgenassistenz erworben werden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen ein öffentlich-rechtliches Zeugnis, das ihnen den Einstieg in diesen vielseitigen Beruf ermöglicht.

Infoveranstaltung am BFI Steyr

Für alle, die sich näher über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren möchten, findet eine kostenlose Informationsveranstaltung statt. Interessierte erhalten dort detaillierte Einblicke in die verschiedenen Assistenzberufe und die Ausbildungsinhalte. Die Veranstaltung findet am BFI Steyr in der Tomitzstraße 6 am 24. Juni 2025 und 9. September jeweils um 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist unter www.bfi-ooe.at mit der Produktnummer 5052 möglich. Jetzt die Gelegenheit nutzen, um mehr über diesen zukunftssicheren Beruf zu erfahren und eine Karriere im Gesundheitswesen zu starten.

Ausbildung zur Heimhilfe – Unterstützung mit Herz

Heimhelfer leisten eine wertvolle Unterstützung für ältere und gebrechliche Menschen, die weiterhin in ihren eigenen vier Wänden leben möchten. Sie besuchen ihre Klienten täglich oder mehrmals wöchentlich und helfen bei alltäglichen Aufgaben im Haushalt sowie bei den täglichen Aktivitäten. Neben hauswirtschaftlichen Tätigkeiten unterstützen Heimhelfer auch bei der Basispflege. Dazu gehören Körperpflege, Ankleiden, Essen und Trinken, die Einnahme von Medikamenten sowie die Unterstützung bei der Bewegung und Ausscheidung. Diese Pflegehandlungen erfolgen stets unter der Anleitung und Aufsicht einer diplomierten Pflegekraft.

Rechtliche Grundlagen der Ausbildung

Die Ausbildung zur Heimhilfe basiert auf zwei gesetzlichen Regelungen: dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz für die Unterstützung bei der Basisversorgung sowie dem OÖ Sozialberufegesetz für den Ausbildungsteil Heimhilfe. Nach erfolgreicher Ausbildung sind die Absolventen optimal auf ihren Einsatz in der mobilen Betreuung vorbereitet.

Infoveranstaltung zur Heimhilfe-Ausbildung

Interessierte können sich bei einer kostenlosen Informationsveranstaltung über die Ausbildung zur Heimhilfe informieren. Diese findet am BFI Steyr am 5. Juni und 18. September 2025 um 18 Uhr statt.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden