Mühlviertler Pendler und Schüler bleiben in der Linzer Pachmayrstraße im Regen stehen
UU/LINZ. Eine stark frequentierte Öffi-Haltestelle ist jene in der Urfahraner Pachmayrstraße, welche Tag für Tag von vielen Mühlviertler Berufspendlern, Schülern und Lehrlingen genützt wird. Das Problem: die gefährliche Haltestelle auf einer Brücke. Das größere Übel: es gibt kein Wartehäuschen, in dem man sich bei Wind und Wetter unterstellen kann. Während man auf Linzer Öffis meist nur wenige Minuten warten muss, lässt man hier im wahrsten Sinne des Wortes die Mühlviertler im Regen stehen.

Eine Öffi-Haltestelle ohne Wartehäuschen kann auch zu einem Dilemma werden - vor allem wenn Schüler, Lehrlinge und Pendler, etwa aus Gemeinden wie Gramastetten, Eidenberg, Lichtenberg, St. Veit, in Linz ganz schön lange auf ihren Bus warten müssen. In der Pachmayrstraße in Linz-Urfahr gibt es einen besonders verrückten Fall: hier befindet sich eine der Haupt-Haltestellen der Mühlviertler Pendler nicht nur direkt auf einer unüberschaubaren Brücke, sondern es gibt auch nirgendwo eine Möglichkeit, sich bei Sturm, Regen oder Schneefall unterzustellen. „Schon vor mehr als 30 Jahren haben wir Eltern dies bei der Stadt Linz und den Linz Linien kritisiert und hier einen Unterstand gefordert, immerhin müssen unsere Kinder oft wirklich richtig lange warten, bis ein Bus kommt und sie heim ins Mühlviertel bringt“, so selbst eine betroffene Öffi-Pendlerin. Die 56-jährige ergänzt im Tips-Gespräch: „Und heute, 30 Jahre später, ist noch immer nix geschehen und die Enkelkinder werden hier nach wie vor im Regen stehen gelassen.“
In der Dauer-Warteschleife am Telefon
Tips machte sich hier auf die Recherche, wer denn Ansprechpartner für ein seit vielen Jahren gefordertes Wartehäuschen ist. Viele Telefonate bei der Stadt Linz, im Neuen Rathaus und dem Magistrat - keiner weiß so recht wer hier Ansprechpartner für eine Haltestelle der Öffis auf Linzer Grund ist. „Wenden Sie sich doch an die Linz Linien“, heißt es von der Dame am Telefon. Das machen wir auch, mit dem Fazit, dass man bei den Linz Linien, trotz Linzer Grund, nicht für diese Haltestelle zuständig sei, da der Oberösterreichische Verkehrsverbund (OÖVV) sie anfährt. Wir fragen mehrfach beim OÖVV nach, die Auskunft am Telefon hier von einer Dame: „Wir sind nicht der richtige Ansprechpartner dafür, fragen Sie doch bei der Stadt Linz oder der ÖBB nach.“ Statement des ÖBB-Pressesprechers Klaus Baumgartner: „Wir sind dafür nicht zuständig. Die Stadt Linz müsste es sein.“
In der Zwischenzeit erreicht uns eine Nachricht aus dem Büro des Linzer VP-Verkehrsstadtrates Martin Hajart: „Ja, wir sind hier der zuständige Ansprechpartner. Da in absehbarer Zeit sowieso hier eine Sanierung ansteht, werden wir dies in Hinblick auf ein Wartehäuschen überprüfen und schauen, ob wir hier eines errichten können.“ Fragt sich nur, wie hier der Begriff „zeitnah definiert wird. Tips bleibt auf jeden Fall dran.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden