Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Kreatives Statement: Klimaschutzprojekt der Mittelschule Ottensheim

Paulina Straßer, 11.04.2025 09:15

OTTENSHEIM. Schüler der Mittelschule Ottensheim fertigten im Rahmen ihres Klimaschutzprojekts „Green lung@school“ das Textilprojekt „Green lung“ an und präsentierten es nun bei einer Vernissage.

Die Schüler präsentierten im Rahmen einer Vernissage ihre Kunstwerke. (Foto: Johannes Jodlbauer)
Die Schüler präsentierten im Rahmen einer Vernissage ihre Kunstwerke. (Foto: Johannes Jodlbauer)

In Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis OÖ und tschechischen Partnerorganisationen wird das Klimaschutzprojekt der Mittelschule Ottensheim durchgeführt. Gemeinsam mit der Textilkünstlerin Gerlinde Merl gestalteten die Schüler der Klasse 3b ihre Kunstwerke, mit denen sie ein kreatives Statement für mehr Pflanzenpower in der Schule setzen. „Die Schüler und Schülerinnen können sich mit ihren unterschiedlichen Interessen, Fähigkeiten und Ideen einbringen und haben mit Eifer gearbeitet. Die Zusammenarbeit mit der Künstlerin Gerlinde Merl war eine neue, bereichernde Erfahrung, bei der wir eine Installation von Textilem und Pflanzlichem in der Schule geschaffen haben“, so die Klassenlehrerin Marlies Arbeiter. Die Ottensheimer Bürgermeisterin Maria Hagenauer freut sich über das Projekt der Schulklasse: „Ich freue mich, dass die Jugendlichen mit so viel Engagement dabei sind. Besonders überrascht haben mich die kreativen Ideen der Klasse. Von Naturkosmetik selber machen bis Pflanzenregale bauen und bepflanzen, die sie in der Klasse aufgestellt haben.“

Projekt geht noch weiter

Nach dem Kunstprojekt geht „Green lung@school“ noch weiter. Am Freitag, 2. Mai, findet um 14 Uhr bei der Ottensheimer Gärtnerei „Drittelbauern“ (Jakob Sigl Straße 18) eine Pflanzentauschbörse statt. Zum Abschluss des Projekts steht im Juni ein Treffen mit er tschechischen Partnerschule auf dem Programm. Das Klimabündnis OÖ ist auch schon auf der Suche nach zehn neuen Schulteams aus dem Projektgebiet nördliches Oberösterreich, die im Schuljahr 2025/2026 mitmachen möchten.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden