Landes-Sportehrenzeichen in Silber und Gold überreicht
BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Mit dem Landes-Sportehrenzeichen wurden 116 Sportler und Funktionäre in Oberösterreich ausgezeichnet. Aus dem Bezirk wurden sieben Persönlichkeiten geehrt.

„Herzliche Gratulation all diesen Persönlichkeiten des oberösterreichischen Sports zur verdienten Auszeichnung. Die Liste der Geehrten steht für viele großartige Erfolge und zeigt einmal mehr das enorme Engagement und die sportliche Vielfalt in unserem Bundesland“, betonte Wirtschafts- und Sport Landesrat Markus Achleitner. „Sport ist eine Lebensschule und die Basis für ein aktives und gesundes Leben, ebenso aber auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und eine Bereicherung für den Tourismus“, so Landesrat Achleitner weiter. Daher habe der Sport in Oberösterreich einen besonders hohen Stellenwert: Mit 2.500 Sportvereinen und rund 200.000 ehrenamtlich engagierten Menschen gibt es in keinem anderen Bereich des sozialen Lebens einen so hohen Anteil an Ehrenamtlichen. „Das Land Oberösterreich ist dankbar und stolz, dass so viele Menschen ihr Leben dem Sport widmen und darin sehr erfolgreich sind. Die verliehenen Ehrenzeichen stellen ein ganz besonderes Zeichen der Wertschätzung für außergewöhnliche Leistungen im und für den Sport dar“, betonten Landesrat Achleitner und Union-Präsident Franz Schiefermair.
Ehrenzeichen in Gold:
Thomas Haderer, Polizeisportvereinigung Linz:
Thomas Haderer engagiert sich seit 2001 in der Polizeisportvereinigung Linz. Ob als Ski-Sektionsleiter, sportliche Leiter oder Obmann-Stellvertreter – in jeder Funktion zeichnete er sich durch große Einsatzbereitschaft aus, weshalb 2011 schließlich die Obmannschaft an ihn herangetragen wurde. Thomas Naderer ist zudem seit 2007 ASVÖ-Landesfachwart für Triathlon und seit 2018 Vizepräsident des ASVÖ Landesverbandes Oberösterreich.
Peter Nader, SPG Puchenau (OÖ. Tennis-Verband):
Peter Nader – einst selbst aktiver Spieler und seit den 1970ern fixer Bestandteil des österreichischen Tennissports – war rund 20 Jahre lang Generalsekretär des Österreichischen Tennisverbandes. Danach widmete er sich mit großem Engagement dem Seniorensportbereich und konnte sein wertvolles, über die Jahre angeeignetes Fachwissen von 2000 bis 2021 in den Seniorenkomitees des europäischen und des internationalen Tennisverbandes einbringen.
Roland Gangl, OÖ. Fußball-Verband:
Roland Gangl ist seit über 20 Jahren als Mitglied des Kontroll- und Meldereferats des OÖ. Fußballverbandes tätig. Seit 2001 bringt er als ehemaliger aktiver Fußballer seine Erfahrungen und sein Knowhow in diesem sensiblen Bereich ein. Insbesondere seine Praxisnähe und Kompetenz werden sehr geschätzt und bringen ihm viel Anerkennung seitens der Vereine ein.
Ehrzenzeichen in Silber:
Michael Enzenhofer, Sportunion Bad Leonfelden:
Michael Enzenhofer leitet seit 2006 die Radsport-Sektion der Sportunion Bad Leonfelden und tut dies mit viel Energie, Freude und nicht zuletzt Erfolg. Und auch auf Landesebene weiß man die Fähigkeiten des engagierten Sektionsleiters zu schätzen: Als Landesreferent für Radsport brachte Michael Enzenhofer acht Jahre lang sein Knowhow beim Union Landesverband OÖ ein.
Gerald Hametner, Schachverein Steyregg (OÖ. Schach-Verband):
Seit gut 35 Jahren engagiert sich Gerald Hametner im Steyregger Schachverein: 1987 bis 1990 als Schriftführer, 1990 bis 2003 als Spielleiter und seit 2003 als Obmann. Neben seinem Einsatz für seinen Heimatverein hat er sich – seiner Kompetenz und seinem Sportgeist geschuldet – als Schiedsrichter und Organisator von Turnieren einen Namen in der oberösterreichischen Schachszene gemacht.
Franz Plank, Sportunion Schweinbach:
Ehrenobmann Franz Plank gründete 1962 mit nur 19 Jahren die Sportunion Schweinbach und war seither ununterbrochen als Funktionär tätig – ob als Sektionsleiter, Schriftführer, Pressereferent, Obmann-Stellvertreter oder Obmann, um nur die einige Stationen zu nennen. Zudem war er für die erfolgreiche Umsetzung von großen Bauprojekten des Vereins maßgeblich verantwortlich. Auch im Alter von 79 Jahren ist Franz Plank immer noch ein wichtiger Ideengeber, Motivator und Umsetzer in der Sportunion Schweinbach.
Hermann Strasser, SV Lacken:
Hermann Strasser engagiert sich seit 1981 für seinen SV Lacken – sei es als Schriftführer, 25 Jahre als Fußball-Sektionsleiter oder seit 2020 nunmehr als Obmann. Mit großer Einsatzbereitschaft und Liebe zum Sport kümmert er sich um das Wohl des SV Lacken und die Anliegen der Mitglieder.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden