Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Regional-Stadtbahn Linz: Vorprojekt Gallneukirchen-Pregarten nimmt Fahrt auf

Mag. Jacky Stitz, 10.02.2025 11:41

BEZIRK. Die Regional-Stadtbahn Linz nimmt konkrete Formen an: Am 15. Jänner fiel der Startschuss für das Vorprojekt Gallneukirchen/Pregarten. Mit der Veröffentlichung der Ausschreibung und dem Kick-Off-Treffen mit den Mühlviertler Gemeinden wurde ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer schnellen, staufreien Verbindung in Oberösterreichs Landeshauptstadt gesetzt.

Beim Treffen (v.l.):  Sepp Wall-Strasser (Bürgermeister Gallneukirchen), Herbert Fürst (Bürgermeister Engerwitzdorf), Martin Pöcheim (Leitung Direktion Straßenbau und Verkehr), Günther Steinkellner (Landesrat für Mobilität und Infrastruktur), Dietmar Stegfellner (Bürgermeister Wartberg/Aist), Fritz Robeischl (Bürgermeister Pregarten), LAbg. Peter Handlos, Johannes Matzinger (Bürgermeister Unterweitersdorf), Gernot Haider (Gesamtverkehrsplanung und öffentlicher Verkehr), Kai Woog (Schiene OÖ) (Foto: Land OÖ/Daniel Kauder)
Beim Treffen (v.l.): Sepp Wall-Strasser (Bürgermeister Gallneukirchen), Herbert Fürst (Bürgermeister Engerwitzdorf), Martin Pöcheim (Leitung Direktion Straßenbau und Verkehr), Günther Steinkellner (Landesrat für Mobilität und Infrastruktur), Dietmar Stegfellner (Bürgermeister Wartberg/Aist), Fritz Robeischl (Bürgermeister Pregarten), LAbg. Peter Handlos, Johannes Matzinger (Bürgermeister Unterweitersdorf), Gernot Haider (Gesamtverkehrsplanung und öffentlicher Verkehr), Kai Woog (Schiene OÖ) (Foto: Land OÖ/Daniel Kauder)

Die Ausschreibung für das Vorprojekt Gallneukirchen-Pregarten wurde von der Schiene OÖ mit 15. Jänner veröffentlicht. Den Zuschlag erhielt die Bietergemeinschaft aus ILF Consulting Engineers Austria GmbH und Schimetta Consult ZT GmbH. Bereits im Dezember 2024 begannen die ersten Planungsarbeiten.

Die genaue Trassenführung des rund 21 Kilometer langen Streckenabschnitts zwischen Linz-Auhof und Gallneukirchen-Pregarten ist eines der Hauptziele des Vorprojekts. Besonders wichtig: Der Freihaltekorridor soll auf das notwendige Maß reduziert werden, was den betroffenen Gemeinden Planungssicherheit für die Zukunft gibt. Neben der Gleistrassierung und Haltestellenplanung umfasst das Vorprojekt auch die Planung von Ingenieurbauwerken wie Brücken, Tunnel und Stützmauern sowie ein Tunnelsicherheitskonzept.

Zusammenarbeit mit den Mühlviertler Bürgermeistern

Das Land OÖ und die Schiene OÖ setzen auf enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden entlang der Strecke. Dies zeigte sich auch bei einem Treffen der Bürgermeister aus dem Mühlviertel in Linz, bei dem Landesrat Günther Steinkellner (FP) und Sonja Wiesholzer, Geschäftsführerin der Schiene OÖ, über den aktuellen Stand und die nächsten Schritte informierten.

„Mit der Verlängerung der Regional-Stadtbahn Linz Richtung Gallneukirchen-Pregarten bauen wir an einer neuen verkehrlichen Hauptschlagader ins Mühlviertel“, so Steinkellner. „Ziel ist es, eine schnelle und leistungsstarke Schienenverbindung zu schaffen, die Pendler aus der Region entlastet.“ Das Vorprojekt soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein und dient als Grundlage für die weiteren Planungs- und Genehmigungsschritte.

Bei den ersten Untersuchungen in Gallneukirchen werden vorab noch mögliche alternative Strecken und Machbarkeiten geprüft, bevor die endgültige Streckenführung festgelegt wird.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden