Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Gerhard Huber wurde Ehrenbürger von Frankenburg

Martina Ebner, 03.02.2019 16:00

FRANKENBURG. Ihren Neujahrsempfang nutzte die Marktgemeinde Frankenburg um vielen ehrenamtlichen Helfern zu danken und um die besonderen Leistungen ihres langjährigen Amtsleiters entsprechend zu würdigen. Mit feierlichen Klängen eines Ensembles der Landesmusikschule Frankenburg und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste verlieh sie Gerhard Huber die Ehrenbürgerschaft. 

Amtsleiter a. D. Gerhard Huber erhielt die Urkunde der Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Frankenburg am Hausruck (v.l.): die Vizebürgermeiser Florian Fellinger und Heinz Leprich, Gerhard Huber, Johann Sagerer (in Vertretung des Bezirkshauptmanns) und Bürgermeister Johann BaumannFoto: Florian Huber
Amtsleiter a. D. Gerhard Huber erhielt die Urkunde der Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Frankenburg am Hausruck (v.l.): die Vizebürgermeiser Florian Fellinger und Heinz Leprich, Gerhard Huber, Johann Sagerer (in Vertretung des Bezirkshauptmanns) und Bürgermeister Johann BaumannFoto: Florian Huber

Bürgermeister Johann Baumann würdigte Gerhard Huber, indem er die Höhepunkte seiner 43-jährigen Dienstzeit für die Marktgemeinde Frankenburg aufzählte. Seit 1975 hat sich nicht nur technisch sehr viel verändert, es hat sich auch das Amtsverständnis stark gewandelt. Heute wird eine Gemeinde als Dienstleistungsbetrieb für die Bürger gesehen und das hat Gerhard Huber bis zur Schaffung eines modernen Bürgerservicebüros stets vorangetrieben.

Zahlreiche Großprojekte 

Ab 1983 hat Gerhard Huber als Amtsleiter nicht nur zahlreiche Großprojekte wie den Bau des Ortskanals, den Bau des Altenheims, den Neubau des Freibads und einiger wichtiger Straßen, den Bau des Wasserleitungsnetzes, des Altstoffsammelzentrums, des Betreubaren Wohnens und den Um- und Neubau des Alten- und Pflegeheims durchgeführt.

Zukunftsweisende Projekte

Er hat auch für Frankenburg wichtige Impulse gesetzt, indem er sich für zukunftsweisende Projekte besonders einsetzte. So wurde der Park neben dem Altenheim angekauft, ebenso ein Stück Wald in Hintersteining, das als Botanischer Garten Frankenburg zu einem besonderes Schmuckstück der Hausruckgemeinde geworden ist. Der Bau des Aussichtsturms am Göblberg kann als Herzensprojekt des Amtsleiters bezeichnet werden. Gerhard Huber förderte auch viele soziale und gesellschaftliche Initiativen wie „Essen zu Hause“ und die Städtepartnerschaften.

Bürgermeister Baumann hob aus den letzten fünf Jahren seiner Zusammenarbeit mit Amtsleiter Huber die Neugestaltung des Marktplatzes, den barrierefreien Umbau des Gemeindeamts und die Friedhofserweiterung hervor, sowie die Vorbereitung zum Schulneubau, die die Managementqualitäten des Master of Business and Public Administration beanspruchten. Diese zeigte Huber nicht nur in der Leitung des Frankenburger Gemeindeamts. Mit den Gemeindebetrieben wie Altenheim, Kindergarten, ASZ, Bauhof usw. war er bis vorigen September der Chef von rund 120 Bediensteten.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden