Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Zukunft gestalten mit Gemeinschaftssinn: Regionalentwicklungsverein zieht erfolgreiche Jahresbilanz

Thomas Leitner, 05.04.2025 15:59

ATTERSEE/ATTERGAU. Bei der Generalversammlung des Regionalentwicklungsvereins REGATTA Attersee-Attergau standen Erfolge, Weichenstellungen und ein starkes Bekenntnis zur gemeinsamen Gestaltung der Region im Mittelpunkt.

Verantwortliche bei der REGATTA-Versammlung. (Foto: REGATTA)
  1 / 2   Verantwortliche bei der REGATTA-Versammlung. (Foto: REGATTA)

Die Landesmusikschule Frankenmarkt war Schauplatz der Generalversammlung des Regionalentwicklungsvereins REGATTA Attersee-Attergau. Zahlreiche Vertreter der 14 Mitgliedsgemeinden fanden sich ein, um gemeinsam Bilanz zu ziehen, in die Zukunft zu blicken – und ein klares Zeichen für regionalen Zusammenhalt zu setzen.

REGATTA-Obfrau Bürgermeisterin Nicole Eder eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf ein bewegtes Jahr 2024. Dabei wurde deutlich: Die REGATTA ist mehr als ein Verein – sie ist ein lebendiges Netzwerk für nachhaltige Entwicklung, wirtschaftliche Stärkung und sozialen Zusammenhalt in der Region.

Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen des europäischen LEADER-Programms elf Projekte beschlossen, die mit einer Gesamtfördersumme von 359.760 Euro unterstützt wurden. Daraus resultierte ein Investitionsvolumen von rund 550.000 Euro – Gelder, die direkt in die Region fließen und weitreichende Impulse auslösen. Ob im sozialen, wirtschaftlichen oder kulturellen Bereich – alle Vorhaben basieren auf der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) der REGATTA und sind gezielt darauf ausgerichtet, die Lebensqualität in Attersee-Attergau zu verbessern.

Geschäftsführer Walter Schnauder unterstrich die Bedeutung dieser Entwicklung: „Mit den beschlossenen Projekten konnten wir nicht nur nachhaltige Investitionen anstoßen, sondern auch eine Vielzahl an Menschen erreichen, begeistern und miteinander verbinden.“

Ein zentrales Thema der Versammlung war die Neuwahl des Vereinsvorstands sowie der Gremien für die Periode 2025 bis 2027. Souverän geleitet wurde dieser Teil vom ehemaligen REGATTA-Obmann und Ehrenmitglied Bürgermeister a.D. Johann Reiter aus Seewalchen. Er erinnerte daran, dass alle Vereinsfunktionen ehrenamtlich und mit großem Engagement ausgeübt werden – ein Bekenntnis zum Miteinander, das REGATTA seit jeher prägt. Bürgermeisterin Nicole Eder wurde einstimmig als Obfrau bestätigt – ebenso alle weiteren Vorstandsmitglieder, die Mitglieder des Projektauswahlgremiums sowie die Rechnungsprüfer.

Leo Gander zum Ehrenmitglied ernannt

Ein besonders emotionaler Moment des Abends war die Ernennung von Leo Gander zum Ehrenmitglied. Bereits vor 25 Jahren war er an der Umsetzung des allerersten LEADER-Projekts beteiligt. In seiner langjährigen Rolle als Geschäftsführer prägte er die Entwicklung der REGATTA maßgeblich mit und war an der Realisierung von rund 250 Projekten beteiligt. Mit Ende Mai tritt Gander in den wohlverdienten Ruhestand. Die große Wertschätzung, die ihm bei der Versammlung entgegengebracht wurde, war Ausdruck für seine herausragende Arbeit im Dienste der Region.

Für frischen Wind sorgt die neue Assistentin der Geschäftsführung, Sabine Feichtinger, die im REGATTA-Büro in Seewalchen für einen reibungslosen Ablauf sorgt und bereits viel Lob für ihr Engagement erhielt.

Zum Abschluss gab Obfrau Nicole Eder einen Ausblick auf kommende Projekte: Mit dem geplanten „REGATTA-DANKE-Fest“ und den „REGATTA Wassertagen“ will man im Jahr 2025 erneut Akzente setzen und den Dialog in der Region weiter stärken. Mit den Worten „Wir setzen gemeinsam die Segel für eine starke Zukunft“ beendete sie die Veranstaltung – ein Leitsatz, der für die REGATTA weit mehr ist als nur ein symbolisches Bild.