Wahlmodul „Cloud Computing“ an der HTL Vöcklabruck gestartet
VÖCKLABRUCK. In der Fachrichtung „Industrial Engineering and Informatics“ wird seit Beginn des Schuljahres der praxisnahe Umgang mit Cloud-Technologien als Vertiefungsmodul angeboten.

Virtuelle Maschinen, Webanwendungen inklusive Datenbanken zur dauerhaften Speicherung von Daten und Queues, sowie Container zur flexiblen Bereitstellung von Software stehen auf dem Lehrplan. Außerdem erfahren die Schüler in praxisnahen Beispielen, wie Cloud-Umgebungen mithilfe von Skripten und Programmiertools automatisiert verwaltet werden können. Die Ausbildung konzentriert sich dabei auf Microsoft Azure, eine der führenden Cloud-Computing-Plattformen weltweit.
Für zukünftige Arbeitgeber bedeutet dies, dass die Schüler mit praktischen Fähigkeiten und aktuellem Wissen in die Berufswelt eintreten. Die Kenntnis von Cloud-Technologien ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in vielen Branchen, da immer mehr Unternehmen auf cloudbasierte Lösungen setzen. Die Arbeitgeber können sich darauf verlassen, dass die Absolventen dieser Fachrichtung mit den neuesten Technologien vertraut und in der Lage sind, innovative Lösungen zur Steigerung der IT-Effizienz zu entwickeln.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden