Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Kanalsanierung: Unterirdische Infrastruktur in Vöcklabruck mit Weitblick saniert

Thomas Leitner, 27.11.2024 11:16

VÖCKLABRUCK. Die Sanierung der unterirdischen Infrastruktur der Stadt Vöcklabruck ist beendet. Die Kanalsanierung erfolgte in mehreren Etappen zu jeweils drei bis vier Jahren in unterschiedlichen Bauabschnitten im Stadtgebiet.

Am Stadtplatz Vöcklabruck wurde nach der Kanalsanierung eine barrierefreie Pflasterung verlegt und Raum für Bäume und Begegnungszonen gestaltet. (Foto: HIPI)
Am Stadtplatz Vöcklabruck wurde nach der Kanalsanierung eine barrierefreie Pflasterung verlegt und Raum für Bäume und Begegnungszonen gestaltet. (Foto: HIPI)

Von 2005 bis 2022 wurden in Vöcklabruck umfangreiche Kanalsanierungen durchgeführt – im Zentrum, am Pfarrerfeld, in der Dürnau, in Schöndorf, auf der Buchleiten und am Stadtplatz. Dabei stand nicht nur die Erneuerung des Kanalsystems im Fokus, sondern auch die Optimierung weiterer Infrastrukturen.

„Es wurden bei allen Bauabschnitten sämtliche Infrastrukturen betrachtet und Synergieeffekte genutzt“, erklärt Stefan Hitzfelder (HIPI). „So wurde zum Beispiel mit dem Kanal die Wasserversorgungsanlage mitsaniert und neue Leerrohre für zukünftige Infrastrukturen, wie zum Beispiel für Straßenbeleuchtung oder Glasfaser, bei offenen Bauweisen vorgesehen.“

Die Arbeiten boten auch Gelegenheit zur Aufwertung öffentlicher Räume. Neue Straßenbeläge, Pflasterungen, Alleebäume und Verkehrsberuhigungsmaßnahmen prägen heute das Stadtbild. Zudem wurden zusätzliche Parkplätze geschaffen.

Seit 2022 erfolgt die Sanierung größtenteils grabenlos – eine Technik, die Kosten senkt und Belastungen durch Staub, Lärm oder Verkehrsbehinderungen minimiert. „Wo immer es technisch möglich war, wurde auf diese moderne und kaum merkbare Sanierungsart zurückgegriffen“, ergänzt Hitzfelder. Insgesamt wurden knapp 19 Millionen Euro in die unterirdische Infrastruktur investiert, wobei über 1,8 Millionen Euro Fördermittel genutzt werden konnten.

Bürgermeister Peter Schobesberger betont die Bedeutung der Maßnahmen: „Für Vöcklabruck ist die Gewissheit der funktionierenden, schadlosen Ableitung unserer Abwässer von großem Wert. Mit viel Weitblick der Entscheidungsträger von damals und mit der Unterstützung von HIPI, unseres kompetenten Partners für das Instandhaltungsmanagement unserer Infrastrukturen, konnte dieses Vorhaben termin- und kostentreu als Vorzeigeprojekt für unsere Daseinsvorsorge erfolgreich abgeschlossen werden. Die Vöcklabrucker Kanalisation ist den Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte jedenfalls gewachsen.“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden