Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Leitstellenverbund: Wels/Eferding wird Hausruckviertel

Gerald Nowak, 06.12.2018 14:34

WELS/EFERDING. Die Rettungsleitstellen der beiden Bezirke firmieren seit 6. Dezember  8 Uhr morgens unter dem Namen Leitstelle Hausruckviertel. Die Einsätze und Krankentransporte werden von Wels bearbeitet.

Die Rettungsleitstelle im zweiten Stock des RK Wels  Foto: Rotes Kreuz Wels
Die Rettungsleitstelle im zweiten Stock des RK Wels Foto: Rotes Kreuz Wels

Die Umstellung ist ohne Probleme über die Bühne gegangen. Für den Anrufer ist der Unterschied nicht wahrnehmbar. Die Notrufnummern 144 und 141 (Hausärztlicher Notdienst) werden ab sofort nicht nur vom RK-Bezirk Wels, sondern auch vom RK-Bezirk Eferding im zweiten Stock des Rot-Kreuz-Einsatzzentrums Wels angenommen. Ein aus technischer Sicht komplexer Vorgang – für alle Menschen in Not aber nicht wahrnehmbar. Wie auch bisher gilt: bei Notfällen und Krankentransporten 144 wählen – wird ein Arzt außerhalb der Ordinationszeiten benötigt 141.

Zwei neue Mitarbeiter der ehemaligen Leitstelle Eferding sind dazu ab sofort zusätzlich am Standort in Wels im Dienst: insgesamt sind dann 10 Vollzeit- und ein Teilzeitmitarbeiter sowie eine Karenzvertretung und 15 Freiwillige in der Rettungsleitstelle Hausruckviertel tätig. Die Rettungsleitstelle Hausruckviertel dient auch als Drehscheibe für alle Rufhilfe-Klienten im Einsatzgebiet und vermittelt die Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams. Derzeit stehen in der hochmodernen Leitstelle in Wels vier Arbeitsplätze zur Verfügung. Sie sind unter Tags mit drei bis vier und in der Nacht mit zwei Mitarbeitern besetzt.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden