Welser Haiderstubn: „Wir setzen auf Regionalität“
WELS. Seit gut einem dreiviertel Jahr hält Philipp Pühringer in den „Haiderstubn“ in der Fabrikstraße die Gasthaus-Kultur traditionelle österreichische Küche hoch. Gemütlich ein Getränk zu sich nehmen und gut zu essen ist ihm wichtig. Aber die Prämisse darüber ist: „Wir setzen auf Regionalität!“

Die Produkte kommen aus der näheren Umgebung und bieten hohe Qualitität. Mit Aktionen wie Steckerlfisch jeden zweiten Freitag will der Wirt punkten: „Wir haben von unseren Gästen seit der Öffnung viel gelernt. Wenn der Gastgarten geöffnet ist, dann legen wir wieder mehr Wert auf eine neue Jausenkarte mit den Spezialitäten aus der Region“, sagt Pühringer. Aber auch die Klassiker der warmen Küche wie das Sur-Cordon-Bleu bleiben erhalten. Dazu kommen die Steckerfische, die jeden ab 28. März alle zwei Wochen im Gastgarten gefertigt werden. Für den Freitag, 4. April, ab 13 Uhr Mittag hat sich Pühringer mit seinem Team etwas einfallen lassen. Er lädt ein zum Schmankerlmarkt, wo seine Lieferanten ihre Produkte feilbieten. Darunter ist auch Hannes Zauner vom „einfach – Bio- und Regionalmarkt“ aus Peuerbach. Bei der Ab Hof Messe Wieselburg räumte er voll ab: viermal Gold, fünfmal Silber und zweimal Bronze. In den Kategorien Verschiedene Ursalz-Speck Sorten, Naturschinken, Pasteten, Aufstriche und Rohwürste hat der Markt teilgenommen und das gibt es auch in Wels. Dazu kommen auch die Produkte aus Rony’s Schnapsladen oder Säfte von anderen Produzenten und einiges mehr.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden