WELS. Der Arbeitsmarkt kommt weiter nicht in Schwung. Ende September sind in Wels Stadt und Land 4.332 Personen arbeitslos gemeldet, um 720 mehr als im Jahr davor.

Der Anstieg ist zwar etwas abgeflacht. In diesem Jahr gab es bereits mit Monate mit einer Steigerung weit über 20 Prozent. Im September war es 19,9 Prozent: „Insgesamt verfestigt sich aber die negative Entwicklung. Ich rechne auch nicht mit einer Besserung vor Frühjahr nächsten Jahres“, fasst Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels, die regionale Entwicklung zusammen.
Besonders markant sind die Anstiege im Jahresvergleich bei den Männern, Personen der Altersgruppe 50plus und Ausländern; nach Berufen in den Bereichen Metall/Elektro, Handel, Techniker und den Hilfsberufen.
Der Stellenzugang ist im abgelaufenen Monat mit 893 deutlich niedriger als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres (minus 178). Betrachtet man insgesamt den Bestand an offenen Stellen so ergibt sich ebenfalls ein deutliches Minus von 33,7 Prozent. „Auch wenn sich die momentane Stimmung am Arbeitsmarkt bis auf weiteres eingetrübt hat, tut sich immer etwas. Es gab im September wieder 903 Arbeitsaufnahmen, ein Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr“, nennt Kraml wenigstens eine positive Zahl.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden