Schloss Würting wird aus dem Dornröschenschlaf geholt
OFFENHAUSEN. Schloss Würting hat neue Eigentümer. Nach dem Tod des Vorbesitzers Herbert Schaffer 2019 und einem Erbschaftsstreit hat nun ein in der Schweiz lebendes österreichisches Ehepaar das Renaissanceschloss gekauft.

Julia und Gerhard Lehner stammen ursprünglich aus dem Mühlviertel und haben in St. Thomas am Blasenstein ein Puppenhaus-Museum betrieben, das sie 2018 Richtung Niederösterreich verließen. Als Eigentümer der Burg Kranichberg bei Gloggnitz haben sie dort schon Erfahrung mit alten herrschaftlichen Anwesen gemacht.
Mit Schloss Würting kommt auf Familie Lehner allerdings viel Arbeit zu. Unter dem Geologen, Paläontologen und manischen Sammler Herbert Schaffer, der das Schloss 1975 übernahm, verkam der Bau aus dem 15. Jahrhundert immer mehr.
Riesige Fossilien-Sammlung
Nach dem Tod des skurrilen weißbärtigen Schlossherren kaufte das Land Oberösterreich seine beeindruckende paläontologische Sammlung. 2024 haben von Frühling bis Oktober Sachverständige der Kultur GmbH des Landes die rund 50.000 fossilen Fundstücke – von Krokodilen über Zahnwale bis hin zu Überresten eines Hauerelefanten – gesichtet, dokumentiert und in 4.000 Kisten aus dem Schloss gebracht. Auch im Außenbereich wurde aufgeräumt und der Wildwuchs um das Schloss beseitigt, so dass man nun wieder freie Sicht auf das frühere Wasserschloss mit den außergewöhnlichen Spruchbändern auf der Fassade hat. Besonders eingesetzt für den Verkauf hat sich der Besitzer von Schloss Tillysburg, Georg Spiegelfeld-Schneeburg, der bekanntlich für den Denkmalschutz brennt.
Das Schloss wieder öffnen
Auch Bürgermeisterin Martina Schmuckermayer freut sich, dass Schloss Würting im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Dornröschenschlaf geholt wird. „Es wäre schön, wenn das Schloss wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird“, so Schmuckermayer, die von einem „relativ rustikalen Zustand“ spricht und sich freuen würde, wenn auch die wunderschönen Deckengemälde zurückgeführt werden würden.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden