In einem innovativen Ansatz zur Förderung nachhaltiger Mobilität wird in der MS Münichholz im Rahmen einer Marktwoche das spannende Projekt „Radwerkstatt" vom Klassenvorstandteam Rudi Steininger und Daria Franger gemeinsam mit der 2b Klasse ins Leben gerufen und umgesetzt.
Ausgangslage:
Durch Befragung der Schüler*innen bzw. Zählung der abgestellten Fahrräder im dafür vorgesehenen Radständer mussten wir das „traurige“ Ergebnis zur Kenntnis nehmen, dass kaum jemand (durchschnittlich zwei von ca. 140 Schüler*innen) mit dem Fahrrad in die Schule kommen, obwohl der Großteil im Stadtteil Münichholz wohnt. Wir konnten ebenfalls herausfinden, dass jeweils ein Drittel ein funktionierendes, ein weiteres Drittel ein reparaturbedürftiges und das letzte Drittel gar kein Fahrrad besitzt. Dem wollten wir entgegenwirken und beschlossen, eine Fahrradwerkstatt einzurichten, die zu bestimmten Zeiten oder auch spontan geöffnet wird.
Derzeitige Lage:
Durch einen Aufruf über soziale Medien und Printmedien wurden uns ca. 90 Fahrräder zur Verfügung gestellt, was unsere Erwartungen bei weitem übertraf.
In der besagten Marktwoche konnten bereits ca.40 Fahrräder repariert und für den weiteren Gebrauch aufbereitet werden. Die 2b Klasse ist nun vollständig mit verkehrstüchtigen Fahrrädern ausgestattet, der Fahrradständer in der Schule ist bei Schönwetter bereits mit einer beträchtlichen Anzahl an Rädern bestückt. Der nächste Schritt beinhaltet die Übergabe von weiteren Fahrrädern an Schüler*innen der anderen Klassen.
Diese Radwerkstatt wird in den nächsten Jahren weitergeführt werden, um einerseits technisches Verständnis und handwerkliche Tätigkeiten zu schulen und andererseits vermeintlich ausgedienten Fahrrädern neues Leben einzuhauchen.
Langfristiges Ziel:
Nachdem die Schüler*innen nun mit Fahrrädern ausgestattet sind und bereits sichtbare Fortschritte bezüglich der Radnutzung im Schulalltag wahrnehmbar sind, wurde der Ruf nach einem Radweg zur Schule laut. Das Antwortschreiben, das wir auf unseren Brief an den Bürgermeister der Stadt Steyr, erhalten haben, stimmt uns durchaus positiv.
Wir haben uns mit dieser Thematik bereits beschäftigt, mit dem Ergebnis, dass wir (zumindest für uns) eine sehr einfach zu realisierende Lösung im Kopf haben.
Allgemeine Zielsetzung:
Das Ziel ist es, die Mobilität in der MS Münichholz zu verändern und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu leisten. Durch die Reparatur und Weitergabe von Fahrrädern wollen wir nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch die individuelle Mobilität für Schüler*innen zugänglicher machen. "Es ist wichtig, dass wir schon in jungen Jahren lernen, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.“
Das Projekt zeigt, wie Schüler*innen aktiv werden können, um positive Veränderungen herbeizuführen und gleichzeitig wichtige Lektionen über Nachhaltigkeit und soziales Engagement zu lernen.