Samstag 12. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Spitzenschule 2024 - Mit Klima und Umwelt kooperativ und kreativ durchs Schuljahr - VS Pollham

Fotocredit: Sandra Lehner
  1 / 3  

Dieses Schuljahr steht unter dem Motto Kima und Umwelt.

Den Startschuss zu diesem Thema machten der Klimaclown und das Theater "Kasperl und die Klimafee".

Wir wollen mit den Schülern*innen kooperativ, kreativ und fächerübergreifend an Freidays zu diesen Themen arbeiten. Ziel ist es, das Bewusstsein zu schaffen, dass jeder etwas tun kann bzw. tun muss. Dass jeder einzelne von uns etwas bewirken kann. 

"Wenn ich alleine träume ist es nur ein Traum, wenn wir gemeinsam träumen ist es der Anfang der Wirklichkeit." - Brasilianisches Sprichwort aus dem Reiseführer "Schule im Aufbruch" 

Schüler*innen sollen Hoffnung und Zuversicht für ihre Zukunft entwickeln, da sie sich als selbstwirksam und handlungsfähig erleben.

Kooperativ im Sinne von Jahrgangsmischung.

Nicht das Alter oder der Lernstand vereint die Kinder, sondern das gemeinsame Thema oder das gemeinsame Ziel eine Lösung zu finden. Die Schüler*innen lernen die unterschiedlichen Fähigkeiten jedes Einzelnen, unabhängig von Alter, Größe oder Lautstärke jedes einzelnen wertzuschätzen und kollaborativ auf ihr gemeinsames Projektziel hinzuarbeiten.

Dabei werden auch  externen Institutionen, wie zum Beispiel Workshops mit der Young Caritas, Klimabündnis, Bienenverein St. Thomas  usw. als Fachexperten hinzugezogen.

Aktuell arbeiten die Kinder verschieden Themen zum SDG Nr. 13 - Klimaschutz aus. Wir Pädagogen sind unterstützen sie dabei.

Ein weiteres großes Thema wird das Thema Wasser sein. Wichtigkeit und Notwendig von Wasser. Ein Besuch in der Firma VTA zu diesem Thema wurde bereits im Vorjahr unternommen. Auch ein Workshop zum Thema "Wasser" wurde bei der Young Caritas fixiert. Dieses Thema wird dann auch im Mathematikunterricht, Musikunterricht und Zeichenunterricht aufgegriffen. Wir wollen die Zusammenhänge aufweisen und dazu die Schüler*innen zum vernetzten Denken anregen. Hierzu ist der Workshop "Musikalisch erleben" - Rock 4 kids geplant.

Ein weiterer Block in unserem Jahreskreis zum Thema Umwelt und Klima sind dann noch das Bienenprojekt (rote Mauerbiene), der Wald (Plant for the Planet) und die Mülltrennung (Trenna is Hit).

Beim Bienenprojekt werden wir selber die rote Mauerbiene züchten und die Kinder werden wieder am Freiday in Stationen am Thema Bienen und deren Wichtigkeit arbeiten.  Ein Austausch mit dem Imkerverein und ein Lehrausgang sind auch dazu geplant.

Zum Thema Mültrennung ist ein Workshop mit dem Altstoffsammelzentrum Grieskirchen (Trenn is a Hit) geplant.

Wenn es sich zeitlich noch ausgeht, wäre ein Spendenlauf zu Plant for the Plante geplant. Es ist geplant, dass unsere Schüler Botschafter für dies Organisation werden.

Den krönenden Abschluss bildet unser Song "Ich möchte kein Eisbär mehr sein" aus dem Kindermusical Felicitas Kunterbunt. Diesen wollen wir nachdrehen. 

Dies war eine kurze Beschreibung zu den Themen im heurigen Schuljahr.

Sollten Sie genauere Infos benötigen, ersuche ich Sie um Rückmeldung.

Fotos und Videos dazu kann ich natürlich auch gerne abliefern.

 

Berichte und Fotos zu den diversen Themen finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage.

www.volksschule.at/pollham

 

 

 

 



Video anschauen

Weitere Einreichungen aus der Region