Natur am Baggersee
In der Gemeinde Redlham wird schon seit Jahrzehnten intensiv Schotter abgebaut. Die dadurch entstandene Landschaftsveränderung entwickelte sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem neuen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, aber auch mit ihren zahlreichen Seen zu einen beliebten Naherholungsgebiet für viele Menschen in der Umgebung.
Unter der Leaderregion Vöckla Ager wurden die Rundwege neu befestigt, Bankerl und Tafeln aufgestellt und auch eine künstliche Insel wurde in einem der Teiche verankert.
Heuer soll auch ein grosser Badesee neben dem Hoffmann Areal entstehen und so das Freizeitangebot auch in diesem Bereich erweitern.
Auch der nahe Weg an der Ager bietet immer interessante Einblicke in die Natur und kann mit 2 Rundwegvarianten über die Teiche verbunden werden.Trotz der angrenzenden Schotterwerke der Firmen Hofmann und Niederndorfer und dem unvermeidlichen Betriebslärm haben sich in den ehemaligen Baggerseen viele Wasservögel angesiedelt. Darunter auch Exoten wie ein Nilganspärchen und Möwen. In einem der Seen sind an die 20 Reiherenten zuhause. Die vielen Kormorane wechseln zwischen den Seen. Sie brauchen ebenso wie die Gänsesäger täglich frischen Fisch zur Mahlzeit. Die Biber sind nachtaktiv, man kann ihre Arbeit nur an den umgeknickten Bäumen rund um die Teiche sehen. Auch viele Graureiher sind zu beobachten. Sie sind ebenso wie der Silberreiher extrem scheu und halten eine grosse Fluchtdistanz ein. In den angrenzenden Auwäldern kann man auch mit etwas Glück allerlei Singvögel und Spechte sehen. Darunter auch die seltenen Schwanzmeisen, die schon frühzeitig am Nestbau sind. Auf den Ackerflächen oben halten sich grosse Rehrudel versteckt und über ihren Köpfen kreist der Rotmilan, der eben aus dem Süden zurückgekehrt ist. Er braucht aber als Nahrung eher Kleintiere wie Mäuse oder auch kranke Hasen, frisst aber auch Aas zur Not.
So ist ein Besuch im Erlebnisraum Schotterteich in Redlham immer wieder ein schönes Naturerlebnis und nicht nur für Fotografen interessant.