Rückvergütung der Mahngebühren von der BAWAG P.S. K.
Die Arbeiterkammer hat ein Urteil gegen die BAWAG P.S.K. erwirkt und die Bank muss demnach alle Mahngebühren und Verzugszinsen seit der Kontoeröffnung zurückzahlen. Letztere werden automatisch korrigiert. Für die Vergütung der Verzugszinsen können Sie an der AK-Sammelaktion teilnehmen.

Was bringt mir die Teilnahme an der Sammelaktion?
Eine Familie aus Oberösterreich erfuhr von der AK-Sammelaktion durch das Schreiben der BAWAG P.S.K. und holte weitere Information auf der Website der Arbeiterkammer Oberösterreich ein. Die Konsumenten staunten nicht schlecht, als sie neben der automatischen Verzugszinsen-Korrektur in Höhe von 566 Euro mithilfe der Konsumentenschützer weitere 4.350 Euro Mahnspesen auf ihrem Kreditkonto gutgeschrieben bekamen.
Der Kredit wurde ursprünglich für das Eigenheim aufgenommen. Als die Familie mit nur einem Einkommen das Auslangen finden musste, trat immer wieder Zahlungsverzug ein.
Durch das Gerichtsurteil und die Sammelaktion der AK OÖ erhielt die Familie insgesamt 4.916 Euro Verzugszinsen und Mahnspesen retour. Das bedeutet eine Verkürzung des Kredites um mehr als 4 Monatsraten.
Wie kann ich teilnehmen?
Laden Sie einfach die BAWAG-Entbindung vom Bankgeheimnis von www.ooe.konsumentschutz.at herunter, füllen Sie sie aus und schicken Sie diese an konsumentenschutz@akooe.at oder per Post an:
Arbeiterkammer Konsumentenschutz, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz.
Die weiteren Schritte übernehmen die Experten/-innen der AK OÖ.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden