Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt
Die Bedienelemente sind in den Stein eingraviert. Fotos: Loxone
  1 / 3   Die Bedienelemente sind in den Stein eingraviert. Fotos: Loxone

Eine smarte Idee revolutioniert das Bedienen in der Küche: „Touch Stone“ heißt die Innovation und die Idee dazu stammt aus Oberösterreich.

Intelligente Oberfläche

Was auf den ersten Blick wie eine Zier-Gravur anmutet, ist vielmehr eine intelligente Oberfläche mit fünf Tastpunkten über die die Bewohner mit einer sanften Berührung Beleuchtung, Dunstabzug oder Musik direkt über die Küchenarbeitsplatte bedienen können. Die Bedienelemente sind dabei in den Stein eingraviert, die Technik versteckt sich unterhalb der Arbeitsplatte. „Die Küche ist oft Dreh- und Angelpunkt in den eigenen vier Wänden. Gemeinsam mit Strasser Steine machen wir die Küche selbst zum Bedien-element und damit auch zum Mittelpunkt im Smart Home“, freut sich Martin Öller (Loxone).

Praxistauglichkeit

„Das Besondere am Touch Stone ist, dass dieser jederzeit bedient werden kann, auch wenn die Hände nass oder voller Teig sind. Mit einem Fingertipp das Licht einschalten, schnell die Lautstärke erhöhen um den Nachrichten zu lauschen oder den Dunstabzug aktivieren“, erläutert Johannes Artmayr (Strasser Steine) die Praxistauglichkeit des Touch Stones. Der Touch Stone ist direkt in die Arbeitsfläche eingearbeitet und nur durch die dezenten Fräsungen erkennbar. Mittels Fingertipp wird der Touch Stone aktiviert, erst dann ist dieser bereit zum Bedienen. Nach wenigen Sekunden geht der „Zauber“-Taster wieder in den Schlummermodus, sodass die Fläche auch zum Abstellen von Geschirr benutzt werden kann. Was mit welcher Taste gesteuert wird, kann natürlich individuell eingestellt werden, je nach Bedarf.