Das Grundprinzip der Wandkühlung beruht auf der Abgabe von Kälteenergie durch die Wandoberfläche an den Raum. Hierbei werden Wasser oder andere Kühlmittel durch Rohre in den Wänden geleitet.

Durch die Wärmeübertragung zwischen den Rohren und der Wand wird die Raumtemperatur gesenkt. Diese Methode kann angenehme und gleichmäßige Kühlung bieten, da sie die gesamte Wandfläche nutzt, um die Raumtemperatur zu regulieren. Die Wandkühlung sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Kühle im Raum, da die gesamte Wandfläche als Kühlfläche genutzt wird. Dadurch können unangenehme Zugluft und Temperaturunterschiede vermieden werden. Im Vergleich zu Klimaanlagen, die oft mit Ventilatoren oder Kompressoren arbeiten, ist die Wandkühlung in der Regel leiser und bietet somit einen besseren akustischen Komfort.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden