Tipps gegen braune, verbrannte Flecken im Rasen
Für alle, die im Sommer keinen verbrannten Rasen haben wollen, hier ein paar Tipps.

Regel Nummer eins und die wichtigste: ausreichend gießen und das am besten schon, wenn absehbar ist, das es länger trocken und heiß bleibt. Damit nicht zu viel Wasser verdunstet, den Rasen morgens oder abends bewässern. Während der Sommermonate ist es ratsam, den Rasen etwas länger zu lassen, da dies dazu beiträgt, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu reduzieren. Unkraut entzieht dem Boden Wasser und Nährstoffe. Je mehr Unkraut, desto weniger davon bleibt für den Rasen übrig. Der einen englischen Rasen will, sollte also dem Unkraut auf die Pelle rücken.
Beschatten und Gehverbot
Wer es ganz genau nimmt oder nur einzelne Bereiche hat, die massiver Sonne ausgesetzt sind, kann diese Problembereich mit Schirmen oder ähnlichen beschatten. Fußgängerverkehrs am Grün belasten den Rasen zusätzlich. Wer seinen Garten komplett umgestaltet hat oder noch keinen angelegt hat, kann beim Samen darauf schauen, dass er besonders hitzeresistent ist.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden