Airbnb, oder auch: »Die etwas andere Urlaubs-Unterkunft«
Auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen? Airbnb ist ein bewährter gemeinschaftlicher Marktplatz, auf dem Menschen einzigartige Unterkünfte auf der ganzen Welt inserieren, entdecken und buchen können - online oder direkt vom Mobiltelefon aus.

Airbnb (urspr. „Airbedandbreakfast“ - englisch: Luftmatratze und Frühstück) wurde 2008 in Kalifornien gegründet, und ist grundsätzlich als weltweiter Unterkunfts-Markplatz zu verstehen. Man kann die Plattform schwer mit klassischen Reiseportalen vergleichen, da der Fokus stark auf dem Community-Gedanken liegt, also darauf, dass zum Beispiel Privatpersonen oder Familien ungenutze Wohnfläche anderen Airbnb-Nutzern zur Vermietung anbieten, die man sonst schwer finden würde. Airbnb nutzt somit den gesellschaftlichen Wandel zur „Collaborative Consumption“, also zum geteilten Konsum.
Riesige Auswahlbandbreite
Sei es eine normale Wohnung für eine Nacht, ein Schloss für eine Woche, ein Hausboot, ein schickes Baumhaus oder einfach eine Nacht in den Bäumen unter freiem Sternehimmel - so gut wie alles findet sich auf der Plattform und führt damit Menschen in einzigartigen Reiseerlebnissen zusammen. Der Markplatz zählt derzeit etwa 500.000 Angebote weltweit.
Man kann auf der Plattform natürlich selber als Reisender und Gast nach bestimmten Unterkünften stöbern und buchen, und andererseits auch als Gastgeber seine eigenen Unterkünfte und Schlafmöglichkeiten zur Buchung anbieten. Für beide Fälle ist jeweils ein Airbnb-Profil von Nöten auf dem sich Gast & Gastgeber kurz vorstellen und eine Telefonnummer angeben. Der Gastgeber beschreibt seine Unterkunft, Leistungen und Preis anhand eines Formulars und lädt ebenfalls ein paar Fotos zur Anschauung der Behausung hoch.
Über die Suchfunktion kann ein Gast dann mit Hilfe verschiedenster Kriterien nach einer passenden Unterkunft suchen, mit dem Gastgeber Kontakt aufnehmen und auch direkt buchen. Auch kann bei Airbnb gezielt nach bestimmten Themen gesucht werden, beispielsweise nach etwas Romantischen für die Flitterwochen. Die Inserate decken alle Preisklassen mit Angeboten in über 34.000 Städten in 192 Ländern ab. Airbnb konnte bis dato über 9 Millionen Buchungen verzeichnen.
Gast und Gastgeber können sich anschließend gegenseitig bewerten um eine gewisse Reputation von sich zu schaffen, die anderen Nutzern bei der Suche hilft. Zu erwähnen ist noch, dass abgesehen von eventuellem Trinkgeld, die komplette Bezahlung der Dienstleistungen über die Plattform abgewickelt wird, wobei ein kleiner Anteil bei Airbnb selber bleibt mit dem sich der Dienst finanziert.
Neben der Webseite (www.airbnb.at) stehen auch Smartphone-Apps zur Verfügung, womit einer spontanen Buchung während einer Städtereise nichts im Wege steht. Diese sind kostenlos in den jeweiligen Stores zum finden:
iOS: https://itunes.apple.com/at/app/airbnb/id401626263
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.airbnb.android
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden